german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn
Bonner KunstvereinAugust-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
16.04. - 01.06.2003
Henrik HåkanssonHenrik Hakånsson (*1968) bezeichnet sich selbst als begeisterten Amateur bei der Vernetzung künstlerischer und wissenschaftlicher Strategien zur Erforschung der Natur. Im Zentrum der Ausstellung 'An Introduction To The Birds' steht seine in der Wiener Secession erstmals vorgestellte Recherche zu dem in Bali lebenden Vogel Balistar, auch Bali Mynah genannt. Ein Rückblick auf bislang nicht gezeigte, ältere Arbeiten wird die für den Künstler symptomatische Arbeitsweise zwischen berauschenden Projektionen und sich minimal verändernden Ereignisbildern und sein irritierendes Netzwerk aus Beobachtung, Dokumentation, Überwachung und Fiktion zur Anschauung bringen. Ein Katalog ist in Vorbereitung.
Dienstag, 6. Mai 2003, 20 Uhr
Die Galerie für Landschaftskunst
Einladung zum einem Diavortrag von Till Krause
Die Galerie für Landschaftskunst
Künstler und Gesellschaft - Pläne und Projekte
Die Galerie für Landschaftskunst in Hamburg ist ein von Künstlern geführter Projekt-, Sammlungs- und Ausstellungsraum. Till Krause (*1965) berichtet über die Arbeit der Galerie an Landschafts-, Natur- und Stadtvorstellungen.
Zwei Projekte, die "Biologische Forschungsstation Alster" und die "Hamburg-Kartierung", thematisieren Fragen nach Möglichkeiten künstlerischer Arbeit in der Gesellschaft. Beide beziehen sich auf aktuelle Vorgänge in der Stadt und stellen die unmittelbare Diskussion und Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen her. In der Behauptung >künstlerischer Autonomie und Zweckfreiheit" und in der Zurückweisung jeglicher funktionaler Aufgabenzuteilungen durch die Gesellschaft unterstreichen sie zugleich die spezifische Möglichkeit von Kunst, Gegebenheiten zu beschreiben und umzuformen.
Freitag, 9. Mai 2003, 13.30 Uhr
Highlights der Kunstsaison in Köln
Einladung zum Besuch von Galerien in Köln
Treffpunkt Schönhauserstr. 8 (Köln Süd)
Ein neues Haus in der Schönhauserstr. 8 lockt mit dem Forum für zeitgenössische Fotografie und den Galerien Th. Zander (Terri Weifenbach) und Hengesbach (Michael Reisch). In fußläufiger Nachbarschaft besuchen wir die Galerie Gmurzynska, eine der international renommiertesten Galerien für klassische, vor allem osteuropäische Avantgarde. Von dort fährt uns die Straßenbahn zur Galerie Ricke (Jeffrey Wisniewski), Monika Sprüth (Jubiläumsausstellung) u.a.
Bahnverbindung: Linie 16 (im 20-Min-Takt) bis Haltestelle Schönhauser Straße, Fahrzeit: ca. 30 min.
Führung: Annelie Pohlen, Harald Uhr
Um Rückmeldung wird gebeten!
Im Anschluß an die Mitgliederversammlung (diese beginnt um 19 Uhr):
Freitag, 23. Mai 2003, 20 Uhr
40 Jahre jung:
Bonner Kunstverein 1963-2003
Podiumsdiskussion zu Perspektiven des Kunstvereins
Stephan Berg, Kunstverein Hannover | Margarethe Jochimsen, August-Macke-Haus | Rita Kersting, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen | Olaf Nicolai, Künstler | Annelie Pohlen, Bonner Kunstverein | Katharina Sieverding, Künstlerin | Thomas Wagner, Frankfurter Allgemeine Zeitung | Regina Wyrwoll, Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW.
Begrüßung: Hans Hansen, Bonner Kunstverein | Ludwig Krapf, Kulturdezernent der Bundesstadt Bonn.