german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn


Bonner Kunstverein

August-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
Öffmungszeiten: Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 10.12. 2011 - 19.02. 2012

Jahresgaben 2011

TJORG DOUGLAS BEER, SHANNON BOOL, ANDRÉ BUTZER, PETRIT HALILAJ, WERNER HAYPETER, ANDY HOPE 1930, JUDITH HOPF, NADIRA HUSAIN, ANNETTE KELM, ANDREAS LORENSCHAT, MICHAELA MEISE, HELEN MIRRA, PATRICK NIEMANN, JORGE PARDO, ANNETTE RUENZLER, THOMAS SCHEIBITZ, LORENZ STRASSL, FRANK STÜRMER, GABRIEL VORMSTEIN, CHRISTOPH WESTERMEIER, BEDWYR WILLIAMS

 

 

10.10. 2011 - 19.02. 2012

Annette Kelm - Michaela Meise

Hallo Aber

 

Die Doppelausstellung von ANNETTE KELM (*1975 in Stuttgart, lebt in Berlin) und MICHAELA MEISE (*1976 in Hanau, lebt in Berlin) basiert auf einem freundschaftlichen sowie künstlerischen Dialog. Obwohl MEISE meist bildhauerisch, KELM dagegen fotografisch arbeitet, teilen sie ihr Interesse an der Befragung des Bildes und dessen Status. Aus dieser Gemeinsamkeit heraus hat sich ihr Projekt für den Bonner Kunstverein entwickelt, das sich wie der Schnappschuss eines Gespräches betrachten lässt, in dem die Reichhaltigkeit und Vielschichtigkeit des Bildes zelebriert wird.

Ihre Entscheidung, in die Umsetzung ein fremdes Stilmittel einzubringen, resultierte aus der Reflexion über den Umgang mit Bildern in der weitläufigen Ausstellungshalle. Sie beauftragten den Bonner Reklamemaler Carsten Carstens, ausgewählte Motive großformatig auf die Ausstellungswände zu übertragen. Die verschiedenen Bildvorlagen ­ u.a. ein Gemälde von Gainsborough, Plattencover oder Paisleytücher ­ sammelten sie in ihren Ateliers, bis sie in den künstlerischen Prozess einflossen.

In einem abgetrennten Raum im Zentrum der Ausstellungsfläche befinden sich neue und ältere Arbeiten der Künstlerinnen, die sich teilweise auf visuelle Elemente der Halle beziehen und den angedeuteten Dialog fortführen. Das Arrangement von KELMS Fotografien sowie MEISES Reliefs und Skulpturen erzeugt ein unterschwelliges Echo, das sich zwischen wiederkehrenden Motiven entwickelt und in der Ausstellungshalle fortschwingt.

 

 

Freitag, 9. Dezember, 19 Uhr Eröffnung
Begrüßung: Prof. Dr. Henning Boecker, 1. Vorsitzender
Einführung: Christina Végh, Direktorin Bonner Kunstverein

Radiobeitrag zur aktuellen Ausstellung:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/12/12/mosaik-kultur-kunstverein.xml

 

 

 

Aus dem Newsletter Januar 2012

 

10. Dezember 2011 - 19. Februar 2012

UNTER 4 AUGEN
Dienstag, 17. Januar, 19 Uhr Eine Führung in einer Ausstellung kann mehr sein als ein kenntnisreicher Vortrag vor den Kunstwerken. Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und Fanny Gonella laden bei "Unter 4 Augen" zum konspirativen Sehen ein: In einem offenen Gespräch werden das ausgestellte Werk, die Genese der Ausstellung und das eigene Sehen und Entdecken in der Ausstellung diskutiert.

 

RUNDGANG
Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr
Gespräch über das Werk von ANNETTE KELM und MICHAELA MEISE mit Søren Grammel (Direktor Kölnischer Kunstverein) und Christina Végh in der Ausstellung
FÜHRUNGEN
Sonntag, 29. Januar, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Fanny Gonella
Sonntag, 19. Februar, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Christina Végh

 

 

KINDER
KunstStück
Sonntag, 15. Januar, 15 Uhr KunstStück in der Ausstellung: MAGNETISCH
Für Kinder von 3­6 Jahren. Mit Britta Schaffeld
Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr KunstStück in der Ausstellung: RIESENGROSS
Für Kinder von 7­13 Jahren. Mit Claudia Boecker

 

 

 

 

VORSCHAU

10. März ­ 13. Mai 2012
LUCA FREI: THE FIFTH BUSINESS
PETER MERTES STIPENDIUM 2011: LIN MAY
- MIRIAM SCHWEDT

 

ab 17. März 2012
ALEXANDRA BIRCKEN im Foyer

 

Newsletter Februar 2012

 

AKTUELLE TERMINE

 

noch bis Sonntag, 19. Februar

ANNETTE KELM & MICHAELA MEISE:
Hallo aber

noch bis Sonntag, 19. Februar
Führung, 19. Februar, 12 Uhr

 

ANNETTE KELM & MICHAELA MEISE: Hallo aber Ausstellungsansicht; Foto: Simon Vogel

Nur noch wenige Tage ist die Doppelausstellung von ANNETTE KELM (*1975 in Stuttgart, lebt in Berlin) und MICHAELA MEISE (*1976 in Hanau, lebt in Berlin) im Bonner Kunstverein zu sehen. Ihre Präsentation basiert auf einem freundschaftlichen sowie künstlerischen Dialog und lässt sich wie der Schnappschuss eines Gespräches betrachten, in dem die Reichhaltigkeit und Vielschichtigkeit des Bildes zelebriert wird.

Für das ungewöhnliche Projekt beauftragten die Künstlerinnen den Bonner Reklamemaler Carsten Carstens, ausgewählte Motive ihres künstlerischen Dialogs großformatig auf die weißen Ausstellungswände zu übertragen. In einem abgetrennten Raum im Zentrum der Ausstellungsfläche befinden sich neue und ältere Arbeiten der Künstlerinnen, die sich teilweise auf visuelle Elemente der Halle beziehen und den angedeuteten Dialog fortführen.

Das Arrangement von KELMS Fotografien sowie MEISES Reliefs und Skulpturen erzeugt ein unterschwelliges Echo, das sich zwischen wiederkehrenden Motiven entwickelt und in der Ausstellungshalle fortschwingt.

gefördert durch:

Radiobeitrag zur aktuellen Ausstellung:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/12/12/mosaik-kultur-kunstverein.xml

FÜHRUNG
Sonntag, 19. Februar, 12 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Michael Stockhausen

 

ÖFFNUNGSZEITEN KARNEVAL
Der Kunstverein und die Artothek bleiben Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar, geschlossen. Das Café bleibt vom 16.2 bis einschließlich 18.2. geschlossen.

 

LARS BRANDT
LESUNG
LARS BRANDT
Freitag, 2. März, 20 Uhr

'Wenn die Wirtschaft den Bach runtergeht, beschäftigt man sich am besten mit Kunst. Und wenn von der Kunst auch niemand was wissen will?'

Der Bonner Kunstverein eröffnet im Juni 2012 die Ausstellung
NACH BONN - EINE MONTAGE, für die eine Textmontage des Schriftstellers LARS BRANDT den Ausgangspunkt bildet. Als Auftakt wird der bekannte Autor sein neues Buch 'Alles Zirkus' präsentieren. Nach der kurzen Vorstellung des stadtthematischen Ausstellungsprojektes, welches künstlerische Perspektiven in die ehemalige Hausptstadt, die 'zum Sterben langweilige' (Brandt), zeichnen möchte, liest LARS BRANDT aus seinem neuen Roman:

Lars Brandt erzählt von einem Paar, das sich zur Wirtschaftskrise noch die eigene hinzu erschafft. Trixi und Walter sind lange verheiratet. Trixis aktuelles Projekt ist ein Porträt über Richard Lindner, aber welcher Redakteur interessiert sich schon für vergessene Maler? Luxusprobleme!, denkt Walter, denn er trägt nicht nur den harten Alltag auf seinen Schultern, sondern auch noch die ganze Wirtschaftskrise: Die Welt hat sich in einen Zirkus verwandelt, aber keiner merkt es,
außer ihm!

Die Karten sind ab sofort für 10,- im buchLaden46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn, erhältlich.

Eine gemeinsame Veranstaltung vom Bonner Kunstverein und buchLaden46

 

LESUNG
LARS BRANDT
Freitag, 2. März, 20 Uhr

'Wenn die Wirtschaft den Bach runtergeht, beschäftigt man sich am besten mit Kunst. Und wenn von der Kunst auch niemand was wissen will?'

Der Bonner Kunstverein eröffnet im Juni 2012 die Ausstellung
NACH BONN - EINE MONTAGE, für die eine Textmontage des Schriftstellers LARS BRANDT den Ausgangspunkt bildet. Als Auftakt wird der bekannte Autor sein neues Buch 'Alles Zirkus' präsentieren. Nach der kurzen Vorstellung des stadtthematischen Ausstellungsprojektes, welches künstlerische Perspektiven in die ehemalige Hausptstadt, die 'zum Sterben langweilige' (Brandt), zeichnen möchte, liest LARS BRANDT aus seinem neuen Roman:

Lars Brandt erzählt von einem Paar, das sich zur Wirtschaftskrise noch die eigene hinzu erschafft. Trixi und Walter sind lange verheiratet. Trixis aktuelles Projekt ist ein Porträt über Richard Lindner, aber welcher Redakteur interessiert sich schon für vergessene Maler? Luxusprobleme!, denkt Walter, denn er trägt nicht nur den harten Alltag auf seinen Schultern, sondern auch noch die ganze Wirtschaftskrise: Die Welt hat sich in einen Zirkus verwandelt, aber keiner merkt es,
außer ihm!

Die Karten sind ab sofort für 10,- im buchLaden46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn, erhältlich.

Eine gemeinsame Veranstaltung vom Bonner Kunstverein und buchLaden46

 

 

 
german galleries: index Bonn

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists