german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn
Bonner Kunstverein
August-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibitio
24.11. 2006 - 05.01. 2007
TERRAIN VAGUE
Christof Zwiener
Starting at Zero
Installation in der Baustelle des Bonner Kunstvereins
24. November 5. Januar 2007
Eröffnung:
Donnerstag, 23. November, 18 UhrBegrüßung: Christina Végh
Einführung: Stephan StrsembskiÖffnungszeiten: Mo Fr, 10 - 17 Uh
STARTING AT ZERO
Ausgehend von der in Kürze fertiggestellten Renovierung des Bonner Kunstvereins entwickelt Christof Zwiener (* 1972 in Osnabrück, lebt in Berlin) mit >STARTING AT ZERO" die zweite Station der Reihe TERRAIN VAGUE. >STARTING AT ZERO" bezeichnet eine aus Fäden bestehende Rauminstallation. Die Installationen von Zwiener sind mit einer Fülle historischer und kunsthistorischer Bezüge verwoben und bewahren gleichzeitig durch die Materialwahl und kalkulierte Ästhetik einen Eindruck von Flüchtigkeit. Die Installation wurde bereits mit einer verwandten, kleineren Arbeit gleichen Titels auf dem Stand des Bonner Kunstvereins auf der Art Cologne 2006 (1.- 5. November) eingeleitet. Titel und Werk beziehen sich auf die Skulptur >The Sphere/Große Kugelkaryatide" des deutschen Bildhauers Fritz König (*1924 in Würzburg), die bis zum 11. September 2001 vor dem New Yorker World Trade Center stand und später, beschädigt und versetzt, zu einem Mahnmal für die Anschläge am >Ground Zero" wurde. >STARTING AT ZERO" ist zudem der Titel einer Publikation über das Black-Mountain-College in North Carolina, das um 1950 zum Zentrum interdisziplinärer Künstlerausbildung in den USA avancierte.Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
TERRAIN VAGUE
Unter dem Titel TERRAIN VAGUE untersuchen zeitgenössische Künstler in Bonn die Vorgaben, welche auch die Programmatik des Bonner Kunstvereins besonders während seiner Renovierung bestimmen. Mit TERRAIN VAGUE (unbekanntes/unbebautes Gebiet) bezeichneten die französischen Surrealisten die unbekannten quartiers, die mit möglichen Entdeckungen, neuen Erfahrungen und auch Gefahren reizten. Trotz der verzweigten Entwicklungen, denen die Kunst sich seitdem unterworfen hat, ist das Phänomen TERRAIN VAGUE so aktuell wie je. Gerade die zeitgenössische Kunst betrachtet traditionell Aufbrüche in unbekanntes ästhetisches und gesellschaftliches Terrain als ihre Domäne. Kunstvereine im allgemeinen und der Bonner Kunstverein im besonderen machen sich ebenso regelmäßig zum institutionellen Mitstreiter künstlerischer Aufbrüche ins Ungewisse.Rahmenprogramm und Katalogpräsentation:
Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr
Werkgespräch mit Christof Zwiener, Moderation: Dr. des. Nicola Doll, Universität Bonn, und Stephan StrsembskiSamstag, 21. Oktober 2006 ab 19 Uhr Tag der offenen Tür im Atelierhaus Dorotheenstraße 99 anlässlich der Bonner Kulturnacht 2006
1. 5. November 2006 Der Bonner Kunstverein auf der Art Cologne
9. 12. November 2006 Mitgliederreise nach Turin
Samstag, 18. November 2006 Exkursion für Mitglieder nach Düsseldorf (K
20: Francis Bacon, Kunstverein: under cover aus dem Verborgenen: Berlinde De Bruyckere und Martin Honert und Kunsthalle: Teresa Margolles) mit Dr.Hildegard Reinhardt und Anna Diet
german galleries: index Bonn