german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
CapriBrunnenstraße 149
10115 Berlin
Tel. 030 - 69 56 53 83; 0175 - 2333669
Do/Fr/Sa 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
info@capri-berlin.de
www.capri-berlin.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
25.10. - 02.11.2002
Capri XXII
Andreas KochDer Begriff des Modells steht im Vordergrund der Arbeiten von Andreas Koch. Durch Neuskalierung stellt er ein verzerrtes, künstliches Abbild der Welt her und kombiniert darin die unterschiedlichsten medialen Mittel. In seiner Ausstellung bei Capri verwandelt er durch eine Umdefinierung der Oberfläche die dominante Innenarchitektur des Ausstellungsraums in eine begehbare Architekturlandschaft. Fotografierte Fassadenausschnitte unterschiedlicher Berliner Gebäude, wie dem Urban-Krankenhaus, der Architekturuniversität am Ernst-Reuter-Platz oder den Wohnblocks an der Karl-Liebknecht-Straße addiert er zu großflächigen, monumentalen Tapeten, durch die die verschiedenen vorhandenen Podeste zu absurden Modellen werden.
Ausstellungseröffnung am Freitag, den 25.10.02 ab 20 Uhr
CAPRI ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsraum, der seit August 2001 existiert. Das bis Ende 2002 geplante Projekt findet in einem Abschnitt der Brunnenstraße statt, der von einem zeitlichen und räumlichen Zwischenzustand gekennzeichnet ist: Am Rande der rundum erneuerten und üppig gefüllten Mitte herrscht Leere, ein Straßenzug wartet ab, ob er vom armen Wedding oder vom schicken Zentrum eingeholt werden wird.
Die Ausstellungen, die von jeweils ein bis zwei Künstlerinnen und Künstlern für CAPRI produziert werden, erfahren ihre gemeinsame Prägung durch die besonderen Präsentationsbedingungen dieses Ortes. Während die meisten Ausstellungsräume bestrebt sind, hinter der gezeigten Kunst so weit wie möglich zurück zu treten, wurde in CAPRI die auffällige Innenarchitektur des ehemaligen Ladens als räumliche Vorgabe belassen; der Rahmen für künstlerische Statements wird von den unübersehbaren Reminiszenzen an das Darbieten und Verkaufen von Waren gebildet. Dadurch müssen sich die Künstlerinnen und Künstler der Herausforderung stellen, ihre Arbeiten als Elemente einer bühnen-artigen Raumsituation zu konzipieren. Gleichzeitig schaffen die CAPRI-eigenen Treppenpodeste ein Ensemble von Kulissen / Möbelstücken, die das Publikum in ganz besonderem Maße zu Mitwirkenden der Ausstellung machen.
CAPRI zeigt ein breites Spektrum künstlerischer Medien; Positionen, die sich mit der Politik und Ästhetik von Räumen befassen, bilden dabei den Schwerpunkt im Ausstellungsprogramm.