german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bremen


GaDeWe

Galerie des Westens
Reuterstr. 9 - 17
28217 Bremen
Tel. 0421 - 380 79 90; Fax 0421 - 380 79 99
Di 15 - 19 Uhr, Do 15 - 21 Uhr, Fr 15 - 18 Uhr
http://www.gadewe.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

23.11. - 13.12.2001


Erika Plamann

Schwein gehabt


In dieser Ausstellung zeigt Erika Plamann Multiples, Fundstücke, Abdrücke und Objekte aus den Bereichen Pflanzenwelt, Mensch, Tier und Haushalt, die facettenreich und humorvoll die Alltagskultur von Aberglauben in Deutschland und Italien thematisieren.

Dabei werden Umstände und Gegenstände inszeniert, die unurnstößlich Glück oder Unglück prophezeien. Markerschüttert stellen wir uns die Frage, ob unser Hufeisen überhaupt richtig herum hängt, oder beklagen eine Welt, in der Schornsteinfeger nur noch Abgaswerte messen und als Glücksbringer unentdeckt bleiben.

Gefördert durch den Künstlerinnenverband Bremen Gedok hat sich Erika Plamann in Italien im Brauchtum des Aberglaubens bewegt und interessante Varianten zu hiesigen Gepflogenheiten entdeckt.

Eingebettet in den italienischen Katholizismus hat der dortige Aberglaube einige praktikable Anregungen zu bieten, mit denen man sich orakelnd durch den Alltag bewegen kann. Zur Eröffnung wird es ein italienisches Lottospiel geben, das erst nach der Lektüre eines Standardwerkes zur Traurndeutung die persönlichen Glückszahlen preisgibt.

Zu sehen und zu erwerben sind multiplizierte Wachsschweine, schwarze Katzen, die aus der richtigen Richtung kommen, Standleitern als Symbole der Dreifaltigkeit (nie d'runter stellen!) u.va.m.

Außerdem werden Rostabdrücke zu sehen sein, die in dieser Ausstellung den Charakter einer Überlieferung gewinnen. Eisen, auf das Italiener ihr Toi Toi Toi klopfen, wird ebenfalls zur Hand sein.

Zur Eröffnung wünscht sich die Künstlerin den Einfluß eines weiblichen Hochs am Bremer Himmel.

 

Eröffnung am Freitag, 23. November 2001 um 20 Uhr

Einführende Worte spricht Ilka Deutesfeldt.


 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists