erman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
Haus am Lützowplatz
Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.
Lützowplatz 9
10785 Berlin
Tel. 030 - 261 38 05; Fax 030 - 264 47 13
Di - So von 11 - 18 Uhr, An den Feiertagen ist das Haus geöffnet
Email: office@hausamluetzowplatz-berlin.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
19.08. - 14.10.2001
Jutta WidmerKleine Burgenkunde
Keramische Arbeiten
Jutta Widmer zeigt keramische Arbeiten, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Sie verarbeitet "Paperclay", ein Papier- und Tongemisch, zu zerbrechlichen Gebilden. Durch die Transparenz der Glasperlen entsteht aus einem rückseitigen Einblick ein Durchblick und somit ein Ausblick.
Sie sagt zu ihrer "Kleinen Burgenkunde": Die Arbeiten brauchen keine Ein- und Durchgänge, denn die Burg ist das Synonym für die Idee eines geschlossenen, alles (nötige) beinhaltenden Raumes. Ihr Wesen ist das einer Siedlung, eines Schutzraumes für Bürger und damit ein Funktionsraum, der als Beispiel für den Aufbau von Räumen im Allgemeinen gelten kann. Dabei steht die Gruppe der Burgen für Raumerweiterung und die Gruppe der Festungen für Raumtellung - in beiden Gruppen gibt es Beispiele für Raum an Raum, Raum im Raum und Raum und Raum.
Der typische Standpunkt der Burgen ist ein Strategieort mit dem dafür nötigen Überblick, von hier aus kann man die Aussicht genießen. Doch zur Erfassung eines Raumes benötigt man mindestens zwei Ansichten, und so kommt zu der Überlegung der Differenzierung von Räumen die der Ansichten dazu.
Viele Ansichten ergeben ein genaues Bild, dabei kann es zu unterschiedlichen Standpunkten kommen. Zwei Seiten können miteinander verbunden werden, man kann sie trennen oder einfach nur aufzeigen. Von der einen Ansicht muß die andere Seite weder einsehbar noch ablesbar sein. Es gibt keine falsche oder richtige Seite, und doch muß der Betrachter, die Betrachterin eine Position einnehmen, um eine Ansicht zu erfassen, die wiederum den Blick auf das Gesamte verweigert.
Lange Nacht der Museen, 25. August 2001, ab 18 bis 2 Uhr, Künstlerfest im Garten.