german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Düsseldorf
KIT - Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf
Di-Sa 12 - 19 Uhr, So 11 -1 8 Uhr
www.kunst-im-tunnel.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
03.05. - 27.07. 2008
VIDEO KOOP
Andreas Bunte
Christiane Fochtmann
Manuel Graf
Andreas Korte
Bianca Voss
Jan Wagner
VIDEO KOOP
BLACKBOX
PROGRAMMIm Rahmen der Ausstellung VIDEO KOOP werden während der Öffnungszeiten in der KIT BLACKBOX Filme von folgenden Künstlern gezeigt:
Andreas Märker
Düsenjäger
10:00 min, Video, 2005Ian Ritterskamp
Seedbed 2007
03:25 min, Video, 2007Patricia Röder
Unchained
Performancedokumentation
01:04 min, Video
Haus am Lützowplatz, Berlin, 2004Andreas Schneider
Étude de nu dite un athléte 2
02:23 min, Video, 2007
Stock'N'Wolf & Ritterskamp
Our House
08:24 min, 16 mm auf DVD, 2006Bianca Voss
Backen 1
02:25 min, Video, 2006
Ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der JULIA STOSCHEK COLLECTION <www.julia-stoschek-collection.net>
ERöFFNUNG AM FREITAG, 2. MAI 2008, 19 UHR .
Begrüßung: GERTRUD PETERS, Projektleiterin KIT
Einführung: JULIA STOSCHEK, Julia Stoschek Collection
FILMPROGRAMM MIT WEITEREN KÜNSTLERN
IN DER AUSSTELLUNG
IM ANSCHLUSS LEGT AUF: OLIVER TEPEL
Parallel eröffnen die Ausstellung Eske Schlüter im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
VIDEO KOOP ist ein Ausstellungsprojekt im KIT, das durch Einladung an Julia Stoschek entstand. Julia Stoschek, Initiatorin des JUST-Stipendiums und Gründerin der JULIA STOSCHEK COLLECTION stellt im Rahmen von VIDEO KOOP sechs KünstlerInnen vor - die meisten von ihnen aus Düsseldorf - die hauptsächlich mit Film, Video und Installa-tion arbeiten. Christiane Fochtmann, Andreas Bunte, Manuel Graf, Andreas Korte, Bianca Voss und Jan Wagner entwickeln künstlerische Positionen, die Kunst- und Kulturgeschichte, Alltagsgeschehen und Poesie mit den Medien Film und Musik untersuchen. In der KIT-Blackbox werden während der regulären Öffnungszeiten Filme von Andreas Märker, Ian Ritterskamp, Patricia Röder, Andreas Schneider, Stock´N´Wolf Ritterskamp sowie Bianca Voss gezeigt.
LIDO Nr. 6
Begleitend zur Ausstellung VIDEO KOOP
KIT Kunst im TunnelPRÄSENTATION: DIENSTAG, 17. JUNI 2008, AB 18 UHR
FÜHRUNG mit Dr. Stefanie Lucci durch die Ausstellung um 19 UHR
ab 21 UHR TREFFEN IM SALON DES AMATEURSDas Gestalter-Team der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Design, haben das flimmernde Medium Video auf's Papier gebracht, unterstützt von Fotografen und Autoren, die sich dem Thema Video-Kunst verschrieben haben. Über die schrieb Markus Landert 1987 im Katalog zur Ausstellung "Neues Video aus der BRD" im Museum für Gegenwartskunst in Basel: "Videokunst vegetiert von Kunstkennern und Fernsehleuten fast unbeachtet in einem kulturellen Leerraum vor sich hin, getragen allein von den Künstlern und einigen wenigen Enthusiasten, denen es gerade die Randständigkeit und Zwitterhaftigkeit des Mediums angetan hat."
Heute ist Video vom Rand in die Mitte gerückt und so populär wie nie; jeder dreht seinen eigenen Film und stellt ihn auf youtube.com ins Internet, und für die Generation der nach 1970 geborenen ist das Medium Alltag. Trotzdem scheint es, dass 40 Jahre nach den Anfängen des Video und lange nachdem Nan Hoover und der "Vater des Video", Nam June Paik, in Düsseldorf Videokunst lehrten, in der bildenden Kunst die beweglichen Bilder eine besondere Stellung haben. Denn die innige Verbindung von Kunst und Technik, on Bildschirmen und Beamern mit Bildern, die sich in jeder Sekunde zigmal neu erzeugen, erfordert Konzentration und Geduld und Leidenschaft. Video-Leidenschaft.
Ab dem 17. Juni kann das LIDO 6 im KIT, in der der Kunsthalle Düsseldorf und in der Buchhandlung Walther König für 5,- Euro erworben werden.
Ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der JULIA STOSCHEK COLLECTION
german galleries: index Düsseldorf