german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin


Künstlerhaus Bethanien

Mariannenplatz 2
10997 Berlin-Kreuzberg
Tel. 030 - 616 90 30; Fax 030 - 61 69 03 30
Mi - So 14 - 20 Uhr
www.bethanien.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

26.09. - 26.10.2003

1983-2003

IRWINRETROPRINCIP

kuratiert von / curated by Inke Arns (Berlin)

http://www.irwin-retroprincip.de

Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 25. September 2003 um 19 Uhr im Künstlerhaus Bethanien (Studio 1)

opening on Thursday, September 25, 2003 at 7 pm in the Künstlerhaus Bethanien (Studio 1).

Grußwort:
Hortensia Völckers (Kulturstiftung des Bundes)

Begrüßung und Einführung:
Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien)
Inke Arns (Kuratorin der Ausstellung)

Es erscheint ein umfangreiches KataLogbuch in deutscher und englischer Sprache bei Revolver - Archiv für aktuelle Kunst, Frankfurt/Main

A comprehensive catalogue book will be published in German and English by Revolver - Archiv für aktuelle Kunst, Frankfurt/Main

http://www.naiv.de/revolver

Inke Arns (Hg./ed.)
Irwin: Retroprincip 1983-2003
September 2003

Deutsch: ISBN 3-936919-51-8
English: ISBN 3-936919-56-9 ca. 264 Seiten/pages ca. 110 Farbabbildungen/color reproductions 30,5 x 24,5 cm

Die Ausstellung wird im Anschluss im Karl Ernst Osthaus-Museum in Hagen (15.11.2003-4.1.2004) und im Museum of Contemporary Art in Belgrad (17.4.-17.5.2004) gezeigt.

 

 

 

26.09. - 12.10.2003


Attila Szücs

 

Eröffnung: 25. 09. 2003, 19.00 Uhr
Ausstellung:
Studio 3, Mi - So, 14.00 - 19.00h

Attila Szücs ist Stipendiat des Ministeriums für Kultur und Denkmalpflege und der Mücsarnok Kunsthalle, Budapest.

Dank an die Studio of Young Artists Association, Budapest, und das Haus Ungarn, Berlin.

 

 

 

ART FORUM BERLIN 2003
Halle 21/111
Täglich, 12.00 - 20.00h

01.10. - 05.10.2003


Roland Boden

Pizza Cowboy

 

Eröffnung: 30. 09. 2003, 16.00 - 21.00h

Der Stand auf dem ART FORUM BERLIN 2003 wird von Roland Boden gestaltet. Zu sehen sind außerdem Videoarbeiten der StipendiatInnen des Künstlerhauses Bethanien.

Roland Boden ist derzeit Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo Rom.

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists