german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Heilbronn
Kunstverein HeilbronnKranenstr. 14/Hagenbucher
74072 Heilbronn
Tel. 07131 - 83970; Fax 07131 - 83972
Di - So 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibitionDer Kunstverein Heilbronn bezieht für knapp zwei Jahre das 1. OG eine ehemaligen Ölsaatenspeichers (rund 550 m2) am Neckar-Ufer bis die neue Kunsthalle 2001 bezogen werden kann (dann wieder in der Harmonie).
07.10. - 26.11.2000
Cildo MeirelesThe Southern Cross
Lawerence Weiner
As Far As The Eye Can See
THE SOUTHERN CROSS (1970) ist ein Holzwürfel mit einer Kantenlänge von 9mm. Dieser Würfel besteht jeweils zur Hälfte aus Pinien- und Eichenholz. bie Bedingung für die Präsentation von THE SOUTHERN CROSS ist, dass der Würfel allein in einem großen, leeren Raum liegt. CILDO MEIRELES (geboren 1948 in Rio de Janeiro, lebt und arbeitet dort) hat mit dieser Arbeit die kompromißlose Reduktion von Skulptur und deren Installation betrieben, welche das Werk in einem Extrem des gerade noch Sichtbaren konzentriert. Zugleich bündelt THE SOUTHERN CROSS Energie. Diese entsteht zum einen durch die Spannung zwischen minimaler Größe und der Leere des umgebenden Raumes. Zum anderen symbolisiert der Würfel die Energie der Wärme wie der Gefahr, denn würde man die beiden Hölzer aneinanderreiben, finge -das Pinienholz- Feuer.
AS FAR AS THE EYE CAN SEE (1988) steht in schwarzen Lettem auf einer Wand des Kunstvereins. Die Arbeit LAWRENCE WEINERS (geboren 1942 in der Bronx, lebt und arbeitet in New York und Amsterdam) verbindet die Kraft der Imagination von Sprache mit der strengen Form der Präsentation auf der Wand zu einer Skulptur, die den Blick in seinen Grenzen einerseits definiert, zum anderen in der Vorstellung die Unendlichkeit in sich trägt.
THE SOUTHERN CROSS und AS FAR AS THE EYE CAN SEE treten in einen spannungsreichen Dialog darüber, was man sieht, was man nicht mehr sieht und das, was man gerade noch sieht. Beide Künstler haben dabei die Leere des umgebenden Raumes In ihre Arbeit Integriert. LAWRENCE WEINER geht von der Hülle des Raumes aus, während CILDO MEIRELES die Konzentration von einem kleinen Kubus, also aus dem lnnem des Raumes, ausstrahlen läßt. Der Dialog dieser beiden Arbeiten, so direkt und elnfach er funktioniert, stellt den Betrachter vor die Frage, wie weit er seiner Wahmehmung trauen, wie weit er an die Grenzen von Form und Vorstellung gehen und wie weit er dies einer Installation zugestehen möchte.
Erstmalig stellen diese beiden intemational renommierten Künstler (Lawrence Weiner. Träger des Wolfgang Hahn Prelses des Museums Ludwig, Köln, 1995, Teilnahme an der Documenta 7, 1982, derzeit eine Einzelausstellung Im Deutsche Guggenheim, Berlin; Cildo Meireles: Teilnahme an der Documenta IX, 1992, Einzelausstellung im New Museum, New York, 1999) zusammen aus. Der Kunstverein Heilbronn ist neben dem Kölnischen Kunstverein Station der Zusammenarbeit beider Künstler im Feld der Sichtbarkeit, der Reduktion und Energie.
Eröffnung: 06.10.2000, 20 Uhr