german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Hamburg


Kunstverein in Hamburg

Klosterwall 23
20095 Hamburg
Tel. 040 - 33 83 44; Fax 040 - 32 21 59
E-mail: hamburg@kunstverein.de
tgl. außer Mo 11 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr
http://www.kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

13.07. - 07.09.2003


Enzo Maiolino

das druckgraphische Werk


Die Ausstellung mit Werken des italienischen Konkreten Enzo Maiolino setzt den Schwerpunkt auf das druckgraphische

Werk, das der Malerei des Künstlers gleichwertig an der Seite steht. Zugleich kann seine Arbeitsweise aber auch an einer Reihe von Bildern studiert werden. In beiden Techniken bevorzugt Maiolino ganz auffällig das kleine Format.

Grundsätzlich ist anzumerken, daß sich Maiolino im druckgraphischen Werk nach anfänglicher Beschäftigung mit dem Linoischnitt (1950 bis 1955) ganz überwiegend der Radierung zugewendet hat. Siebdrucke entstanden erst von 1994 an im Spätwerk, und zwar in Zusammenarbeit mit der deutschen Edition Hoffmann (Friedberg), dann aber mit imponierenden Ergebnissen, wie das ausgestellte Mappenwerk "Trasparenza" zeigt, das sich im Besitz der Artothek der Galerie befindet.

Maiolino wurde 1926 in Santa Domenica Talao (Cosenza) geboren und lebt seit 1937 in Ligurien, in Bordighera seit 1945. In seinen künstlerischen Anfängen arbeitete er nach der Realität, es entstanden Porträts und Stillleben, Landschaften und Architekturen. Sein Hang zu starker Reduktion der Bildstrukturen zeigte sich früh (1955) und wirkte auf ihn äußerst krisenhaft. Er fragte sich, ob ihm zu komplexeren Bildgefügen vielleicht doch die Mittel fehlen, und begann von Neuem nach der Wirklichkeit zu arbeiten.

Anfang der 1970er Jahre gelangte er dann zu einer Abstraktion konstruktivistischen Typs - "mit ähnlichen Ergebnissen wie schon 1955" (Maiolino). Mit Entdeckung der bildnerischen Verwendung des chinesischen Tangrams erreicht er 1976 eine sehr selbstständige Position im Bereich der konkreten Kunst.

Für Deutschland hat der Kölner Kunstkritiker Walter Vitt das Werk Maiolinos sichtbar gemacht. Er ist Herausgeber des Mappenwerkes "Trasparenza" von 1996 und organisierte 1996/97 eine Bilder-Ausstellung, die u.a. im Museum für Konkrete Kunst (Ingolstadt) und im Josef-Albers-Museum "Quadrat" in Bottrop zu sehen war. 2001 kuratierte Vitt zusammen mit Erich Franz im Westfälischen Landesmuseum in Münster die Doppelausstellung "Josef Albers und Enzo Maiolino". Das ebenfalls von Walter Vitt herausgegebene Werkverzeichnis der "Druckgraphik 1950-2000" des Künstlers dient unserer Ausstellung als Katalog.


Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 13. Juli 2003, 11.30 Uhr

Begrüßung: Dr. Wolfgang Vomm, Museumsdirektor

Einführung: Walter Vitt, Köln, Kunstkritiker

Zur Ausstellung ist als Sonderedition eine Radierung (14 x 14 cm) in einer Auflage von 50 Exemplaren zum Preis von 180.- Euro erschienen.

Werkverzeichnis der Druckgraphik 18,40 Euro

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists