german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ingolstadt

Museum für Konkrete Kunst/
Städtische Galerie/Harderbastei

Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8,
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 - 305 18 71
Fax 0841 - 305 18 77
mkk@ingolstadt.de
Di - So 10 - 17 Uhr
Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Di - So 10 - 17 Uhr
Städtische Galerie
im Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt

aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

Eröffnung 28.09. 2006, bis Sonntag, 28. Januar 2007

Die Neuen Tendenzen

"Die größte Überraschung der ersten Neuen-Tendenzen-Ausstellung war die verblüffende Verwandtschaft der Experimente der Künstler verschiedenster Länder, obwohl diese Künstler wenig von einander wussten oder oftmals sich überhaupt nicht kannten." (Almir Mavignier)

1961 schlug in Zagreb die Geburtsstunde einer neuen, internationalen Künstlerbewegung: "Die Neuen Tendenzen". 29 junge Künstler aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Argentinien und Brasilien zeigten im Rahmen der 1. Ausstellung der "Nove Tendencije" ihre Arbeiten.

Das Besondere ihrer Kunst war die Untersuchung visueller Phänomene und ihrer Wirkung auf unsere Wahrnehmung. Ihre ungegenständlichen, geometrisch-seriellen Farb- und Formgestaltungen leuchten und bewegen sich, sie erzeugen optische Illusionen und verunsichern unser Auge. In der Tradition der Avantgardebewegungen der ersten Jahrhunderthälfte strebten die Künstler der Neuen Tendenzen eine neue Kunst an, die dem technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt der modernen Lebenswelt Rechnung trug. Außerdem wollten sie die passive Rolle des Betrachters überwinden und ihn aktiv an der Kunst teilhaben lassen.

Bis 1973 fanden zahlreiche weitere Ausstellungen der NT statt, an denen insgesamt rund 250 Künstler teilnahmen, die spektakulärste und einflussreichste in Paris. Viele Künstler der Neuen Tendenzen waren außerdem in der bedeutenden Ausstellung "The responsive eye" im MoMA in New York 1965 vertreten. Eine Besprechung der New Yorker Ausstellung im Time Magazin gab diesem neuen Kunststil schließlich ein einprägsames Label: "Op Art" Optical Art, die Kunst der optischen Wirkung.

Die Neuen Tendenzen waren in den 60er und frühen 70er Jahren eine Sammelbewegung nahezu aller europäischen und südamerikanischen Künstler und Künstlergruppen der Op Art, der kinetischen Kunst und der Lichtkunst sowie der bis dahin als eigene Kunstrichtung noch kaum wahrgenommenen Computer- und Konzeptkunst, die in Zagreb eine wichtige Plattform fanden.

Im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt wird nun dieses einzigartige europäische Projekt "Die Neuen Tendenzen", das in Zagreb seinen Anfang nahm, mit den wichtigsten Künstlern und Künstlergruppen umfassend präsentiert. Viele der gezeigten Arbeiten stammen aus dem Muzej Suvremene Umjetnosti in Zagreb und waren damals in den Zagreber Ausstellungen tatsächlich zu sehen.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher, dreisprachiger Katalog (deutsch, englisch, kroatisch), der die Neuen Tendenzen wissenschaftlich aufarbeitet und in Interviews mit Protagonisten der Bewegung auch die Künstler zu Wort kommen lässt. Umfangreiches Bildmaterial zur Geschichte der Neuen Tendenzen wird hier zum Teil erstmals veröffentlicht.

Das Ausstellungsplakat wurde von Almir Mavignier gestaltet, dem Gründungsvater der Künstlerbewegung. Die Ausstellung wird von der Bundeskulturstiftung gefördert.

 

Wichtige Daten zur Ausstellung

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10:00 -17:00 Uhr

Eröffnung
Donnerstag, 28. September 2006, 19:00 Uhr

Eintritt
Regulär 3,00 Euro
Ermäßigt 1,50 Euro
Kinder bis 16 Jahre frei
Gruppen ab 10 Personen: ermäßigter Eintritt (1,50 Euro pro Person)

 

Veranstaltungen

Symposium
Samstag, 28.10.2006, ab 15:00 Uhr

Künstlergespräch mit Uli Pohl
Donnerstag, 23.11.2006, 19:00 Uhr

Künstlergespräch mit Walter Zehringer
Donnerstag, 14.12.2006, 19:00 Uhr

Öffentliche Führungen
Sonntag, 08.10.2006, 11:00 Uhr
Donnerstag, 09.11.2006, 19:00 Uhr

 

Im Rahmen der Ausstellung "Die Neuen Tendenzen eine europäische Künstlerbewegung 1961-1973" laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich zum Künstlergespräch mit Walter Zehringer am Donnerstag, 14. Dezember 2006 um 19:30 Uhr in das Museum für Konkrete Kunst ein

Walter Zehringer war Schüler von Ernst Geitlinger an der Akademie der Bildenden Künste München und Mitglied der Gruppe EFFEKT, deren Anliegen insbesondere war, die passiv-distanzierte Betrachterrolle durch aktive Teilnahme zu ersetzen, den Betrachter zu überraschen und ihm ein vergnügliches Kunsterlebnis zu bereiten.

Zehringer war an den ersten drei Ausstellungen der Neuen Tendenzen in Zagreb, an drei weiteren in Venedig, Leverkusen und Paris sowie an der berühmten Ausstellung "The Responsive Eye" des Museums of Modern Art New York beteiligt.

Im Gespräch mit Walter Zehringer wird seine Sicht der Neuen Tendenzen beleuchtet, aber auch thematisiert werden, welchen besonderen Weg er nach der Teilnahme an den Neuen Tendenzen gegangen ist.

 

Vorschau:

Museumspädagogik

Kinderworkshops:
Sa, 09.12.2006, 10:00 - 12:00 Uhr
Sa, 16.12.2006, 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung erforderlich, 0841/305-1804

Familienveranstaltung: Bau eines Kaleidoskops
So, 10.12.2006, 11:00 - 13:00
Anmeldung erforderlich, 0841/305-1804


Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Die Neuen Tendenzen"
Dienstag, 26.12.2006, 15:00 Uhr

Psychodelic Party
Samstag, 06.01.2007, 20:00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Die Neuen Tendenzen"
Sonntag, 07.01.2007, 17:00 Uhr

 

Öffentliche Führung
Sonntag, 21.01.2007, 11:00 Uhr

Sonntag, 28.01.2007, 17:00 Uhr
Zu guter Letzt: Museumsleiter Tobias Hoffmann führt durch die letzte Stunde der Ausstellung

bis zum Sonntag, 28. Januar 2007 verlängert.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists