german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ingolstadt
Museum für Konkrete Kunst/
Städtische Galerie/Harderbastei
Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8,
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 - 305 18 71
Fax 0841 - 305 18 77
mkk@ingolstadt.de
Di - So 10 - 17 UhrHarderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Di - So 10 - 17 UhrStädtische Galerie
im Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
Pressemitteilung zum "Szenenwechsel"
Im geplanten Museum für Konkrete Kunst und Design soll der Sammlungsbestand grundsätzlich in einem dynamischen Wechsel gezeigt werden. In einem sogenannten semipermanenten Konzept werden mehrere Themenausstellungen, die weitestgehend aus den Beständen der Sammlung bestückt sind, parallel zu sehen sein. Als Vorgriff auf dieses völlig neue Verständnis von Museumskonzeption plant das Museum für Konkrete Kunst jetzt schon Umhängungen in Teilbereichen des Museums. Im halbjährigen Wechsel soll in einigen Kompartimenten des Museums auf aktuelle Anlässe reagiert, Neuerwerbungen präsentiert oder kleinere thematische Gruppen gebildet werden. Diese Aktion haben wir Szenenwechsel genannt.
Im Szenenwechsel I zeigt das Museum aus eigenem Bestand eine kleine Werkauswahl des kürzlich verstorbenen Malers Bruno Erdmann. Dies wird kombiniert mit vier neuen Dauerleihgaben, die dem Museum zur Verfügung gestellt wurden. Es sind dies die Werke der Farbanalytiker Wolfram Jeansch und Jakob Weder. Thema des Szenenwechsel I ist die Farbe. Zwei konträre und gleichermaßen radikale Ansätze des Umgangs mit Farbe werden einander gegenübergestellt. Erdmann arbeitet nur mit der Farbe Weiß, Jaensch und Weder analysieren die Farbe mithilfe wissenschaftlicher Konzepte.
Diese Umhängung in einem Teilbereich des Museums drei Kompartimente im ersten Stock wird eröffnet und begleitet von einer Führung durch Tobias Hoffmann, dem kommissarischen Leiter des Museums, zum Thema Bruno Erdmann und die radikale Malerei am 06.03.2003.
Am 13.03.2003 ist Wolfram Jaensch zu Gast im Museum, der seine Werke und die seines Lehrers Jakob Weder erläutert.Im Szenenwechsel II wird erstmals Design und konkrete Kunst gemeinsam präsentiert. Am Thema Max Bill soll die schöpferische Bandbreite von Kunst und Design gezeigt werden. Der Szenenwechsel wird am 06.04.2003 in einer Führung von Almut Grunewald, Konservatorin am Museum für Konkrete Kunst, zum Thema Zürich ein Ort der Moderne eröffnet.
"Ich liebe eine Malerei, die nichts weiter sein will als Malerei"
- Zum Tod von Bruno ErdmannAls Hommage anlässlich seines Todes zeigt das Museum eine Sonderhängung seiner Werke. Am Donnerstag, 06.03.2003 um 18.30 Uhr laden wir Sie ins Museum für Konkrete Kunst zu eine Führung zu Erdmann und weiteren Vertretern der radikalen Malerei im Museum für Konkrete Kunst ein. Bruno Erdmann war einer der bedeutendsten Vertreter der absoluten oder radikalen Malerei. In den frühen siebziger Jahren gelangt er zu einer Malerei, die nur noch mit der Farbe Weiß arbeitete. Die kraftvollen Möglichkeiten einer einzigen Farbe, die mit feinsten Abstufungen und Nuancierungen ihre Wirkung entfaltet, war Erdmanns Thema.