german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ingolstadt


Museum für Konkrete Kunst/
Städtische Galerie/Harderbastei

Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8,
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 - 305 18 71
Fax 0841 - 305 18 77
mkk@ingolstadt.de
Di - So 10 - 17 Uhr
Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Di - So 10 - 17 Uhr
Städtische Galerie
im Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt

aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

03.10. - 31.10.2004

Heiko Tappenback

Materialität und Farbe

Am 03. Oktober 2004 um 11:00 Uhr stellt das Museum für Konkrete Kunst in einem neuen Szenenwechsel den Wolfsburger Künstler Heiko Tappenbeck vor. Tappenbeck, 1936 geboren, studierte Kunst und Kunsterziehung und arbeitete lange Jahre im Schuldienst. Sein umfangreiches, seit Ende der sechziger Jahre entstandenes künstlerisches Schaffen gilt der Untersuchung von Materialeigenschaften und deren ästhetischen Wirkungen. Der Szenenwechsel dokumentiert sein Schaffen mit mehreren Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten.

Innerhalb der Szenenwechselreihe zum Thema Farbe markieren Tappenbecks Arbeiten eine gesonderte Position, da ihre vielfältigen Farbwirkungen allein aus der Farbigkeit der verwendeten Materialien resultieren und nicht aus der Verwendung von Farbe. Tappenbeck bricht, reißt und spaltet, schichtet und reiht Dämmplatten und Wellpappe, Rundhölzer und Packpapier. Mit diesen vermeintlich unkünstlerischen Techniken schafft er aus alltäglichen Materialien Kunstwerke, die zwischen Kalkül und Zufall angesiedelt sind und die dabei ein vielfältiges Spiel von Licht und Schatten sowie unterschiedlichste Farbwirkungen zur Anschauung bringen. So erlauben die Werke eine neue und häufig auch überraschende Sicht auf vertraute Dinge unseres Lebens.

Zur Eröffnung des Szenenwechsels findet ein Künstlergespräch mit Heiko Tappenbeck statt, das in sein Werk einführt.

Die Reihe der Szenenwechsel 2003/2004 zum Thema Farbe wird in einer umfangreichen Publikation dokumentiert und erläutert.

Eröffnung am 03. Oktober 2004, 11 Uhr

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists