german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Karlsruhe
ZKM - Museum für Neue Kunst
Lorenzstraße 9
76135 Karlsruhe
Tel. 0721 - 81 00 13 00; Fax 81 00 13 09
mnk@zkm.de
Mi - Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Mo/Di geschlossen
Medialounge/Mediathek: Di-Fr 12-18 Uhr, Sa/So 12-16 Uhr, Mo geschlossen
http://on1.zkm.de/zkm/
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
18.07. - 06.09.2009
RECORD > AGAIN!
40jahrevideokunst.de Teil 2
Eine Ausstellung im ZKM | Medienmuseum
"RECORD > AGAIN! 40jahrevideokunst.de Teil 2" erforscht die Geschichte der deutschen Videokunst von ihren Anfängen in den 1960er- und 1970er-Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung im ZKM Medienmuseum zeigt zahlreiche Entdeckungen, welche erstmals seit Jahrzehnten wieder zu sehen sind. Viele Bänder mussten aufwändig im ZKM Labor für antiquierte Videosysteme restauriert werden, um sie überhaupt abspielen zu können. Präsentiert wird das Material auf Bildschirmen der jeweiligen Entstehungszeit.
"RECORD > AGAIN!" stellt rund 50 Videoarbeiten der letzten 40 Jahren
vor, die exemplarisch die Vielfalt der deutschen Videoszene widerspiegeln. Gezeigt werden etwa der berühmte Boxkampf, den Joseph Beuys 1972 auf der documenta 5 bestritt, die Rekonstruktion der auf sechs Monitoren gezeigten Arbeit "Schafe" von Wolf Kahlen, die 1976 zum letzten Mal zu sehen war, frühe Videosynthesizer-Arbeiten von Walter Schröder-Limmer, das "Medienhaus" von HA Schult von 1978, eine fast unbekannte Arbeit von Ulrike Rosenbach und Klaus vom Bruch von 1977 und eine Installation mit einem 1985 entstandenen Gretchen-Dutschke-Interview von Gerd Conradt und Michaela Büscher, das um aktuelles Material ergänzt wird.Eine kunsthistorische Sensation sind einige Arbeiten, die belegen, dass
auch in der DDR Videos produziert wurden. Zu sehen ist etwa die
Video-Aktion "Achtung Kamera", die Wolf Kahlen 1980 in Ost Berlin
zusammen mit A.R. Penck veranstaltete.
Komplementiert wird die Ausstellung durch einen Katalog und eine DVD-Studienedition.
Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Künstlerische Leitung: Peter Weibel
Projektleitung: Christoph Blase
Ausstellungsort: ZKM | Medienmuseum, EG, Projektraum
Ausstellungsfläche: ca. 500 m2
Zahl der präsentierten Werke: ca. 50
Zahl der teilnehmenden KünstlerInnen: ca. 50Künsterlnnen: u.a. mit und von Joseph Beuys / Michael Bielicky / Claus
Böhmler / Bazon Brock / Gerd Conradt und Michaela Büscher / Holger
Czukay / Lutz Dammbeck / Flatz / Jochen Hiltmann / Wolf Kahlen / Digne Meller Marcovicz / Michael Morgner / Heike Mutter / Marcel Odenbach und Gábor Body / A.R. Penck / Klaus Rinke / Dieter Roth / Reiner Ruthenbeck / Ulrich Rückriem / Walter Schröder-Limmer / Herbert Schuhmacher / HA Schult / Gerry Schum / Wolfgang Stoerchle / Ursula Wevers / Paul Wiersbinski
german galleries: index Karlsruhe