wgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Leipzig


Museum der bildenden Künste

Katharinenstrasse 10
04109 Leipzig
Tel. 0341 - 21699-0; Fax 0341 - 99-999
Di/Do-So 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr (Mo geschlossen)
mdbk@leipzig.de
www.mdbk.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

03. - 17.11.2002


Wunschbilder

Die Neuerwerbungen des Sächsischen Staatsministeriums
für Wissenschaft und Kunst 2001/02

Eine Ausstellung des Kunstfonds des Freistaates Sachsen

 

Tina Bara, Tilo Baumgärtel, Christiane Baumgartner, Frank Berger, Martin Borowski, Chat, Thomas Florschütz, Göran Gnaudschun, Ulrike Grossarth, Eberhard Havekost, Jörg Herold, Matthias Hoch, Tjark Ihmels, Axel Krause, Peter Krauskopf, Rosa Loy, Osmar Osten, Inga Paas, Ricarda Roggan, Christoph Ruckhäberle, Ursula Sax, Thomas Scheibitz, David Schnell, Annette Schröter, Tilo Schulz, Klaus Süß, Heinz Tetzner, Clemens von Wedemeyer

Mit der Ausstellung Wunschbilder zeigt der Kunstfonds des Freistaates Sachsen im Museum der bildenden Künste Leipzig zeitgenössische Kunst, die vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in den Jahren 2001 und 2002 angekauft wurde. Nach den Ausstellungen "Erworben I"(1995) und "Erworben II" (2001) präsentiert der Kunstfonds damit zum dritten Mal Werke, die auf die Förderung bildender Kunst durch den Freistaat Sachsen zurückgehen. Alle Arbeiten stammen von Künstlerinnen und Künstlern, die in einem engen Bezug zu Sachsen stehen. Viele der geförderten Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen und Medienkünstler sind inzwischen weit über Deutschland hinaus bekannt.

Wunschbilder konfrontiert unterschiedliche künstlerische Positionen, Produktionsweisen und Themen. Einen Schwerpunkt bilden Malerei und Fotografie, zudem werden Medienarbeiten und Installationen präsentiert. Wunschbilder vereint Professoren und Absolventen, aktuelle Tendenzen wie individuelle Akzente, digitale Kunst und traditionelle Techniken. So entsteht ein spannungsvolles und facettenreiches Bild der sächsischen Kunstlandschaft, das zugleich wichtige gesellschaftliche Fragestellungen widerspiegelt.

Mit den alljährlichen Ankäufen fördert das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Arbeit der Künstler. Bei der Auswahl der Werke wird das Ministerium vom Beirat für Bildende Kunst unterstützt, dem Professoren, Sammlungsdirektoren und Künstler angehören. Zentrales Kriterium für die Auswahl ist die Qualität der Kunstwerke. Auf diese Weise ist es gelungen, in den vergangenen zehn Jahren ein breites Spektrum unterschiedlicher künstlerischer Sichtweisen in einer öffentlichen Sammlung zu verankern.

Der Kunstfonds des Freistaates Sachsen fördert und vermittelt moderne Kunst. Im Rahmen dieses Engagements betreut der Kunstfonds eine der renommiertesten sächsischen Kunstsammlungen, die heute mehr als 21.000 Werke umfasst. Dazu gehören Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Video- und Installationskunst. Die Sammlung spiegelt künstlerische Traditionen des 20. Jahrhunderts wider und wird seit 1992 systematisch durch zeitgenössische Positionen ergänzt. Als Einrichtung im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst setzt der Kunstfonds kulturpolitische Anliegen des Landes um und bildet dabei eine zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit.

Einen vergleichbaren Ansatz zu Wunschbilder bietet die Ausstellung "Meine Wahl", die zeitgleich im Leipziger Museum der Bildenden Künste zu sehen ist. Sechs Leipziger Bürger aus Kultur und Politik präsentieren ihre ganz persönliche und subjektive Auswahl aus der Sammlung des Leipziger Museums.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists