german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Würzburg

Museum im Kulturspeicher

Veitshöchheimer Straße 5
97080 Würzburg
Tel. 0931 - 3 22 35 - 0, Fax 0931 - 3 22 25 - 18
Di 13-18, Mi 11-18, Do 11-19, Fr-So 11-18 Uhr, Mo geschlossen
museum.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de
www.kulturspeicher.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

10.05. - 29.06. 2008

The Black and White Fifties

Jürgen Schadeberg's South Africa

 

Die Ausstellung zeigt rund 100 Arbeiten des deutschen Fotografen Jürgen Schadeberg, der ab 1950 in Südafrika lebte. Als Bildreporter für Zeitschriften und Magazine wie "DRUM" oder "Time Life" richtete er seine Aufmerksamkeit auf die praktizierte Politik der Apartheit mit der Folge einer Spaltung in eine schwarze und eine weiße Gesellschaft.
Schadeberg hielt als einer der ersten weißen Fotografen die alltäglichen Auswirkungen der Rassentrennung in Bildern fest, aber auch Szenen des friedlichen politischen Kampfes gegen die menschenverachtenden Gesetze und Momente spontaner Lebensfreude.

Veranstaltet wird die Ausstellung in Kooperation mit dem Internationalen Afrika Festival Würzburg, das im Jahr 2008 sein 20-jähriges Jubiläum feiert und der Galerie Seippel, Köln, Johannesburg.

(Eröffnung: 9.5., 18 Uhr)

 

 

 

besondere Veranstaltung:

Spielplatz im Kulturspeicher
in Zusammenarbeit mit dem Mainfranken Theater Würzburg
Donnerstag, 29. Mai
19-20 Uhr: Sprachbild/Bildsprache
Werke der bildenden Kunst sprechen ihre eigene Sprache. Aber auch die Literatur bedient sich immer wieder einer bilderreichen Sprache. Viele Künstler haben deshalb nicht nur ein Ausdrucksmittel zur Verfügung ­ schreibende Maler und malende Autoren sind keine Seltenheit. In der modernen (Konzept-) Kunst bilden Schrift und Bild, Sprache und Installation ohnehin eine Einheit.
Die Veranstaltung "Sprachbild/Bildsprache" stellt Exponaten des Museums Selbstaussagen, Briefe und literarische Texte gegenüber. Die Sprache ihrer Bilder wird ergänzt durch die Bilder ihrer Sprache.
Ausführende: Mitglieder des Ensembles des Mainfranken Theaters Würzburg

 

 

Führungen:

Sonntag, 4. Mai (Muttertag)
11.15 Uhr: "Unsere Besten". Die Städtische Sammlung neu gesehen, Margit Kirchner

Sonntag, 11. Mai (Pfingstsonntag)
11:15 Uhr: Licht in der Kunst, Ulrike Bausewein M. A.

Sonntag, 18. Mai
11:15 Uhr: The Black and White Fifties, Rudolf Held

Sonntag, 25. Mai
11.15 Uhr: The Black and White Fifties, Cornelie Gmelich M.A.
anschließend: Tanz-Performance der Junior-Kompanie des TanzSpeichers

 

 

Programm August 2008

 

Führungen

Samstag, 2. August, 19-20 Uhr (Hafensommer)
Kunstwerke als Sitzmöbel und Wohneinheit
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Rudi Held

Sonntag, 3. August, 11:15 Uhr
minimal funktional
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Liane Thau M.A.

Samstag, 9. August, 19-20 Uhr (Hafensommer)
Alltagstauglich?
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Liane Thau M.A.

Sonntag, 10. August, 11:15 Uhr
minimal funktional
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Liane Thau M.A.

Samstag, 16. August, 19-20 Uhr (Hafensommer)
"Moving in Stereo"
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Rudolf Held

Sonntag, 17. August, 11:15 Uhr
minimal funktional
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Margit Kirchner

Sonntag, 24. August, 11:15 Uhr
minimal funktional
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Barbara Lohoff

Sonntag, 31. August, 11:15 Uhr
minimal funktional
highlights aus der Daimler Kunst Sammlung
zum Verhältnis von Kunst und Design
Margit Kirchner

 

besondere Veranstaltung:

Mittwoch, 6. August
KunstPAUSE
12.15 Uhr Shuttleservice vom Vierröhrenbrunnen, 12.30 Führung mit Simone Doll-Gerstendörfer (Der Mensch im Bild), 13 Uhr Mittagessen im LUMEN, 13.45 Uhr Rückfahrt zum Vierröhrenbrunnen
Kosten: insgesamt 10,- ¤, Anmeldung erforderlich, bis 30. 6. unter 0931 / 3 222 50

 

 

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists