german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
Neuer Berliner KunstvereinChausseestrasse 128 / 129
10115 Berlin
Tel. 030 - 280 70 20; 280 70 19; Fax 030 - 280 70 19
e-mail: nbk@berlin.snafu.de
Di + Fr 12 - 18 Uhr, Sa + So 14 - 18 Uhr
www.nbk.org
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
3.11. - 20.12. 1998
Preisverleihung: 1.11. 1998, 12 Uhr
Dieter Goltzsche
Hannah-Höch-Preisträger 1998
Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Hannah-Höch-Preis vergeben und damit, nach der Würdigung von Emmet Williams in 1996 und Wolf Vostell in 1997, der Berliner Künstler Dieter Goltzsche geehrt. Diese Auszeichnung für ein künstlerisches Lebenswerk wird somit erstmals einer bedeutenden Künstlerpersönlichkeit aus der ehemaligen DDR verliehen.Dieter Goltzsche, als Mensch und Künstler, verkörpert exemplarisch ein aufregendes und konfliktreiches, inzwischen historisches Kapitel des Berliner Kunstlebens in der Zeit der geteilten Stadtgeschichte. Er ging stets unbeirrt und unbeeinflußt seinen Weg zwischen den ideologischen Erwartungen der DDR-Kulturpolitik und den westlichen Zeitgeistallüren. Mit feiner Gratwanderung zwischen der sich häufig ins Surreale oder Phantastische ausgeweiteten Gegenständlichkeit und der sich des Ornamentalen bedienenden und das Zeichenhafte suchenden Abstraktion entwickelte er sein zeichnerisches und graphisches Werk. Mit ideenreichen, unerschöpflich sprudelnden Formfindungen, die er mit sparsam eingesetzten Mitteln auszudrücken vermag, steht Goltzsche in einer Berliner Tradition der Zeichnung, die von Chodowiecki über Schadow und Liebermann bis hin zu seinem Schüler Hanns Schimansk führt. Als Lehrer - seit 1980 Dozent und seit 1992 Professor an der Kunsthochschule Weißensee - hat er Generationen von jungen Künstlern ausgebildet und war ihnen mit seinem unabhängigen Geist stets Vorbild.
Der Neue Berliner Kunstverein hat es übernommen, dem diesjährigen Hannah-Höch-Preisträger Dieter Goltzsche eine mit der Preisverleihung verbundene Ausstellung auszurichten und ihn als einen "Heimkehrer" in der Chausseestraße zu begrüßen. Der junge Goltzsche, der genau vor 40 Jahren im November 1958 von Dresden nach Berlin wechselte, hat nämlich im Oktober 1960 zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung teilgenommen, in der unmittelbaren Nachbarschaft, kaum 100 Meter entfernt vom heutigen NBK. Diese erste und letzte Ausstellung der "Galerie Konkret", die damals gegründet wurde, um jungen, dem "Bitterfelder Weg" nicht folgen wollenden Berliner Künstlern ein Forum zu bieten, wurde bereits nach wenigen Tagen geschlossen. Es war ein langer, schwieriger Weg, den Dieter Goltzsche von diesen Anfängen bis zum heutigen Hannah-Höch-Preis mit großer künstlerischer Konsequenz gegangen ist. Unsere Ausstellung soll in dieses eindrucksvolle bildnerische Werk einen informativen Einblick gewähren.
Die Preisverleihung durch den Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Peter Radunski, findet statt am Sonntag, dem 1. November 1998, um 12 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum Preis von 28,- DM.
Programm
Nov / Dez 1998mittwochs, jeweils um 19 Uhr
4.11.
Senatsstipendiaten Bildende Kunst zu Gast im NBK
Bernd Krauß und Bettina Rave
11.11.
"Bau(m)stelle - Tomografie eines Bauraums"
Vortrag von Barbara Wille, Berlin über ihr Projekt am Pariser Platz
18.11.
"Eine Galerie mit Tradition in Berlins Mitte"
Gabriele Kukla, Leiterin der Galerie Mitte im Gespräch mit Prof. Dieter Goltzsche (anläßlich unserer Ausstellung des Künstlers)
25.11.
"Aktuelle Videokunst aus Belgien"
vorgestellt von Paul Willemsen, Brüssel
- eine Veranstaltung des Video-Forums
2.12.
Senatsstipendiaten Bildende Kunst zu Gast im NBK
Petra Karadimas und Michel Majerus
9.12.
"Future Present Past - Made in Sarajevo"
Zeitgenössische Videokunst aus Sarajevo
vorgestellt von Enes Zlatar, SCCA Sarajevo
- eine Veranstaltung des Video-Forums
16.12.
"Berlin - Stadt im Wandel"
Vorstellung der im Rahmen der Veranstaltungsreihe "99/01 - Das Neue Berlin" erscheinenden Plakatedition mit Fotografien von 24 internationalen FotokünstlernAchtung: An diesen Tagen bleiben unsere Ausstellungen bis 19 Uhr geöffnet
17.12.1998 - 17.1.1999
Berlin - Stadt im WandelVorstellung der im Rahmen der Veranstaltungsreihe 99/01 - Das Neue Berlin" erscheinenden Plakatedition mit Fotografien von 24 internationalen Fotokünstlern
Max Baumann - Sibylle Bergemann - Kurt Buchwald - Karl-Heinz Eckert - André Kirchner - Sebastian Kusenberg - Karl Ludwig Lange - Thomas Leuner - Hans W. Mende - Arwed Messmer - Boris Michailov - Jean-Luc Moulène - Elisabeth Neudorfl - Robert Paris - Martin Pfahler - Hans Pieler - Nelly Rau-Häring - Michael Ruetz - Christiane Seiffert - Maria Sewcz - Frank Thiel - Gerhard Ullmann - Richard Wentworth - Ulrich Wüst
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung unserer Studio-Ausstellung im 1. OG am Mittwoch, den 16.12.1998,19 Uhr. Begrüßung: Alexander Tolnay, Ulrich Eckhardt. Einfuhrung: Ulrich Domröse.