german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt
Schirn KunsthalleRömerberg
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 29 98 82 11; Fax 069 - 29 98 82 40
So + Di 11 - 19 Uhr, Mi - Sa 11 - 22 Uhr, Mo geschlossen
http://www.schirn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
28.03. - 16.04.2000
Bauen und Wohnen
Arbeiten auf Papier
Benefiz- und Verkaufsausstellung zugunsten Frankfurter Museen
In einer Zeit, in der staatliche Kulturetats gekürzt und Ausstellungshäuser sich verstärkt auf die Suche nach Sponsoren machen mussten, rief die Deutsche Bank Bauspar AG die "lnitiative: Pro Deutsches Architektur-Museum" ins Leben, um ausgewählte Projekte, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Bauens und Wohnens beschäftigen, gezielt zu fördern. Das Konzept ist denkbar einfach: Prominente Künstler und Architekten werden eingeladen, sich zu einem bestimmten Thema an einer Grafikedition zu beteiligen. Diese wird zu einem attraktiven Preis zum Verkauf angeboten, der Erlös fließt in das entsprechende Vorhaben. Weitere Aktivitäten wurden initiiert zugunsten des Museums für Moderne Kunst, der "Skulptur '97 Münster" und des "Frankfurter Panoramas".
In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main und der Deutschen Bank Bauspar AG als Herausgeberin der Grafikeditionen zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt erstmals das gesamte druckgrafische Werk, das zwischen 1993 und 1999 zugunsten Frankfurter Museen und ausgewähiter Ausstellungsvorhaben entstanden ist. Es beinhaltet Druckgrafiken von internationalen Künstlern und Architekten, u.a. von Eduardo Chillida, Douglas Cooper, Otto Herbert Hajek, Sir Norman Foster, Ludger Gerdes, Hans Hollein, Per Kirkeby, Claes Oldenburg, Aldo Rossi, sowie ein Video und Video-Stills von Rosemarie Trockel.
Im Rahmen der Initiative sind bis heute sieben Editionen erschienen. Sie beschreiben Grenzgänge zwischen Architektur und Kunst, zwischen Philosophie und Literatur. Die 62 Blätter, ein repräsentatives Konvolut zeitgenössischer Grafik, umspielen weiträumig das Thema "Bauen und Wohnen". So reichen die Arbeiten von Architektur-Grafiken der ersten Edition "Initiative: Pro Deutsches Architektur-Museum" über Grafiken von Künstlern, die sich von Martin Heideggers vielbeachtetem Vortrag "Bauen, Wohnen, Denken" inspirieren ließen, und über die Grafik-Edition "Platzgestaltung", die im Rahmen des Wettbewerbs "Mehr Urbanität durch bessere Plätze" entstanden ist, bis hin zu einem Video und zehn Video-Still von Rosemarie Trockel, die sich von 10 Gedichten des chilenischen Dichters Pablo Neruda inspirieren ließ.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 27. März 2000 um 19 Uhr statt.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog aller Grafik-Editionen. Die signierten und numerierten Grafik-Editionen können über die Deutsche Bank Bauspar AG, 60609 Frankfurl am Main Telefon (069) 78908-131 oder Telefax (069) 78908-115 bezogen werden.