german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt
Schirn KunsthalleRömerberg
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 29 98 82 11; Fax 069 - 29 98 82 40
So + Di 11 - 19 Uhr, Mi - Sa 11 - 22 Uhr, Mo geschlossen
http://www.schirn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
18.04. - 25.04.2004
Olafur Eliassons360° room for all colors
Präsentation zur Langen Nacht der Museen am 24. April 2004, 19-3 Uhr:Olafur Eliassons wichtigster Werkstoff Licht ist elementar und zugleich immateriell. Seine Installationen kreisen um die individuelle Wahrnehmung des Lichts und dessen Farbspektren.
Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT präsentiert in Kooperation mit dem internationalen Leuchten-Konzern ZUMTOBEL STAFF Eliassons Installation "360° room for all colors". In seinem kreisrunden Lichtraum nutzt der Künstler das Wechselspiel sich stetig verändernder Farbtöne für sein Spiel mit menschlichen Sehgewohnheiten und Wahrnehmungsmustern.
Die Arbeiten des 1967 in Kopenhagen geborenen und in Berlin lebenden Künstlers Olafur Eliasson bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und wissenschaftlicher Forschung. Sie behandeln Fragen unserer Vorstellung von der Natur und den technischen Hilfsmitteln, die wir zu ihrer Wahrnehmung, Beobachtung und Vermessung benutzen. Dabei werden Museumsräume zu Erlebnisräumen, in denen der Betrachter die Natur unter wissenschaftlichen Bedingungen beobachtet. Die Natur erscheint als eine Art Anthologie von Spezialeffekten, die aus der virtuellen Welt in die Welt der natürlichen Sinne zurückverwandelt wird.
Die Arbeiten von Eliasson werden von sanfter, fast kalter Melancholie, nordischen Mythen und magisch wirkender Leichtigkeit geprägt. Seine Installationen, die sich immer wieder der Elemente Luft und Licht bedienen und mit Temperatur, Geruch und Geschmack spielen, haben Olafur Eliasson inzwischen international bekannt gemacht. Zu seinen spektakulärsten Werken zählen unter anderem der dänische Pavillon auf der letzten Biennale in Venedig oder "The Weather Project" in der Londoner Tate Modern, in der eine gigantische, durch Nebelschwaden glühende Sonne die an sich schon riesige und durch eine Spiegeldecke nochmals vergrößerte Turbinenhalle der Tate optisch in ein Naturereignis transformierte.IN DER ROTUNDE DER SCHIRN / EINTRITT FREI
NACHT DER MUSEEN 2004
Die dänische Künstlergruppe Superflex inszeniert gemeinsam mit Studenten der Städelschule und der HfG Offenbach im Foyer der SCHIRN ein in vielerlei Hinsicht absurdes Marktsystem. Im Rahmen des Projekts "Occasionally Free/Bonus Bar" werden an einem Verkaufsstand stilisierte Markenplagiate zum Kauf angeboten, während parallel eine "Bonus Bar" für die Besucher geöffnet ist, an der nach bestimmten Regeln je eine Runde Freigetränke eingeläutet wird. Auf das Begehren folgt die Befriedigung, folgt die Belohnung und schließlich die Enttäuschung. Dass es sich bei den Schnäppchen des Verkaufsstands nicht um etwa originale Gucci-Sonnenbrillen oder Marlboro-Zigaretten handelt, soll die Ernsthaftigkeit des "Spiels" nur teilweise beeinträchtigen.
Seit den 90er Jahren arbeitet Superflex an aufwändigen und spektakulären Aktionen, die zumeist außerhalb der Galerien und Museen beginnen, ob auf der Biennale von Venedig 2003, dem Rooseum Center for Contemporary Art in Schweden im Jahr zuvor oder auch in ihrer aktuellen Präsentation im Roy and Edna Disney/CalArts Theater in Los Angeles. Wissenschaft und Design, aber auch Musik und Mode bilden das Angebot- von technischen Expertisen über eigens publizierte akustische Tierimpressionen bis hin zu einer orangefarbenen Zeltsauna und einem handlichen Endorphin-Stimulator.
http://213.30.253.95/inxmail0/url?420f262838
WEITERE PROGRAMMPUNKTE DER "NACHT DER MUSEEN 2004" IN DER SCHIRN:
"Julian Schnabel - Malerei 19782003":
Stündliche Führungen durch die Ausstellung zwischen 20.00 und 1.00 Uhr.SONDERÖFFNUNGSZEITEN ZUR NACHT DER MUSEEN AM 24. APRIL 193 Uhr
NACHT DER MUSEENEINTRITTSKARTE 11 EUR
VORVERKAUF IN DER SCHIRN ab sofort
ABENDKASSE SCHIRN ab 19 Uhr
KOSTENLOSER SHUTTLE-BUS-SERVICE 19-3 Uhr