german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Reutlingen


Städtisches Kunstmuseum
Spendhaus Reutlingen

Spendhausstraße 3
72764 Reutlingen
Tel. 07121 - 303 23 22; Fax 07121 - 303 27 06
Di - So 10 - 17 Uhr, Do 10 - 20 Uhr, Mo geschlossen
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

weitere Ausstellungsräume:
Städtische Galerie in der Stiftung: Eberhardstr. 14
Städtische Galerie im Rathaus: Marktplatz 22

 

 

21.10.2000 - 04.02.2001


Gudrun Krüger

Skulpturen

Gudrun Krüger ist in Reutlingen wohlbekannt: 1922 in Tübingen geboren, studierte an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart sowie an den Akademien Stuttgart und Wien. Seit 1945 lebt und arbeitet sie - abgesehen von Studienaufenthalten in der Schweiz und in England - in Eningen unter Achalm. In verschiedenen großen Einzelausstellungen und vor allem wichtigen Gruppenausstellungen in der Region wurden ihre Arbeiten vorgestellt. Im Ortsbild von Reutlingen und Eningen ist sie mit Skulpturen präsent. Auch überregional findet ihr Werk durch Publikationen und Ausstellungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern Aufmerksamkeit.

Die Retrospektive in der Städtischen Galerie präsentiert die wichtigsten Arbeiten der vergangenen Schaffensjahre. Dies sind Kleinplastiken aus Bronze und Stahl, Modelle in Gips, Holz und Karton, Entwurfszeichnungen sowie große Skulpturen für öffentliche Räume , insbesondere Parkanlagen. Ihre häufig strengen, geometrischen Formen bilden dabei einen bewussten Kontrast zu der umgebenden Natur bzw. korrespondieren formal mit ihr.

Eröffnung: Freitag, 20. 10. 2000. 19 Uhr

Grußwort der Stadt Reutlingen

Verleihung des Paul-Jauch-Preises durch Bürgermeister Jürgen Steinhilber der Gemeinde Eningen u. a. an Gudrun Krüger

Einführung: Prof. Dr. Peter Anselm Ridl, Universität Heidelberg

Zur Ausstellung erscheint ein Werkverzeichnis, das im Zusammenhang mit einer Magisterarbeit über Gudrun Krüger an der Universität Heidelberg erstellt wurde. Im Zusammenhang mit einer Magisterarbeit über Gudrun Krüger wurde an der Universität Heidelberg ein Verzeichnis der Werke dieser Bildhauerin erstellt. Es gibt Auskunft über 360 Skulpturen und Modelle, die in 60 Schaffensjahren - von 1940 bis 2000 - entstanden sind.

Biographie
1922 in Tübingen geboren
1939-1941 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Alfred Lörcher; Privatstudium bei Prof. Otto Baum
1943-1944 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Wien, Meisteratelier
1953-1957 Studienaufenthalt in London
Seit 1945 freischaffend in Eningen u. A.
Mitglied im Deutschen Künstlerbund, im Künstlerbund Baden-Württemberg und in der GEDOK

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Regierungspräsidium Tübingen
British Museum, London
Victoria and Albert Museum, London
Galerie der Stadt Stuttgart
Sammlung der Stadt Esslingen
Augustiner Museum, Freiburg i. Br.
Sammlung der Stadt Reutlingen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Sammlung Dr. Ulrich Frey, Gummersbach
Sammlung Günter Westermann, Muggensturm
Sammlung Wohlhüter, Leibertingen-Thalheim

Plastiken im öffentlichen Raum
Holzrelief, Sonderschulzentrum Stuttgart-Vaihingen
Holzrelief, Kreiskrankenhaus Bad Urach
"Vogelauge" (Edelstahl), Stadtbibliothek Reutlingen
"Figurengruppe Gordona" (Bronze), Gemeinde Eningen u. A.
"Eichenläubin" (Edelstahl), Schillerplatz in Eningen u. A.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists