german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Reutlingen


Städtisches Kunstmuseum
Spendhaus Reutlingen

Spendhausstraße 3
72764 Reutlingen
Tel. 07121 - 303 23 22; Fax 07121 - 303 27 06
Di - So 10 - 17 Uhr, Do 10 - 20 Uhr, Mo geschlossen
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

26.10.2002 - 23.02.2003


Irene Widmann

Malerei

In der Städtischen Galerie Reutlingen (in der Eberhardstraße 14, neben der Hauptpost) wird am Freitag, dem 25. Oktober, - ausnahmsweise bereits um 18 Uhr - die Ausstellung "Irene Widmann. Malerei 1947 - 2002' eröffnet. Die Künstlerin, die in Reutlingen lebt, ist bei der Eröffnung dabei. Das Grußwort spricht Oberbürgermeister Dr. Stefan Schultes. Eine Einführung in das Werk Widmanns gibt Dr. Evamarie Blattner aus Tübingen.

In über 40 Gemälden wird das Lebenswerk von Irene Widmann exemplarisch präsentiert. Die frühesten Bilder stammen aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, die letzten Bilder sind noch in diesem Jahr entstanden.

Irene Widmann wurde 1919 in Reutlingen geboren. Nach dem Studium an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, an der Düsseldorfer und an der Wiener Akademie kehrte sie 1945 nach Reutlingen zurück. Hier lebt sie seither als freie Malerin. 1951 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der TübingerReutlinger Künstlervereinigung "Ellipse". Von 1959 bis zu dessen Tod 1980 war sie mit dem Schriftsteller Gerd Gaiser verheiratet. 1994 wurde sie mit dem Gabriele Münter-Preis ausgezeichnet.

Das Werk der gebürtigen Reutlingerin ist hier am Ort entstanden. Regionale Bezüge kennt ihr Werk jedoch nicht. Weder Topographie oder Befindlichkeit ihrer Stadt noch die Landschaft der Schwäbischen Alb spiegeln sich in ihrem Werk.

In der Abgeschiedenheit ihres Ateliers ist sie Weltbürgerin. Der Mensch mit seinen existenziellen Fragen, die großen Probleme der Menschheit - Krieg und Frieden, Zerstörung der Umwelt -, das Leben im Spannungsbogen von Werden und Vergehen sind die Themen, die sie bewegen. Sie haben Eingang gefunden in ihre Gemälde, die über die dargestellten Motive hinausweisen. Es sind magische Bilder, die den Betrachter nicht unberührt vorbeigehen lassen, sondern zum Einhalten zwingen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Eröffnung: Freitag, 25.10.2002, 18 Uhr

Begrüßung: Dr. Stefan Schultes, Oberbürgermeister

Einführung: Dr. Evamarie Blattner, Tübingen

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists