german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart


Staatsgalerie Stuttgart

Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Postfach 10 43 42
70038 Stuttgart
Infoline: 0711/47040-249; Telefonzentrale: 0711/47040-0
Di - So 10 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr geöffnet
jeder erste Samstag im Monat: KunstNacht - bis 24 Uhr geöffnet
info@staatsgalerie.de
http://www.staatsgalerie.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

24.4. - 14.6. 1998


Vielfaches Echo

East meets West

Zeichnung im 20. Jahrhundert

 

"Vielfaches Echo" ist ein Gemeinschaftsprojekt von zehn Stuttgarter Galerien und ebensovielen kulturellen Institutionen in der Stadt. Es geht der Frage nach der künstlerischen Kommunikation zwischen außereuropäischen und europäischcn Kunstformen nach. "East meets West" zeigt die Rezeption östlicher Kunstphilosophie und Kunstpraxis in der westlichen Kunst anhand von herausragenden Beispielen aus eigenen Beständen auf. Die ausgestellten Arbeiten (u.a. von W. Baumeister, J. Bissier, Y. Klein, P. Soulages und M. Tobey) entstanden von ca. 1945 bis in die Gegenwart. In diesem Zeitraum bezog sich die Auseinandersetzug mit dem fernen Osten auf innere Momente wie die Weisc der Kunstausübung und die ihr zugrundeliegende Lebenshaltung.

Die Ausstellung ist in vier Werkgruppen unterteilt: Die Aufnahme der skripturalen östlichen Tradition läßt sich anhand von Werken der Künstler Mark Tobey, Henri Michaux, Georges Mathieu und John Cage seit ihren Anfangen bis in die Gegenwart verfolgen. Die Übertragung gestischer künstlerischer Verfahren wird an Arbeiten von Julius Bissier, Pierre Soulages, Yves Klein und Sam Francis erfahrbar. Neben diesen Auseinandersetzungen mit östlichen Ausdrucksmitteln werden in zwei weiteren Gruppen Arbeiten gezeigt, in denen östliche philosophische Grundhaltungen in westlicher Rezeption verarbeitet sind. Im Werk Willi Baumeisters finden sich Motive wie das der dialogisch angelegten Formen oder Figuren, die über Baumeisters Schrift "Das Unbekannte in der Kunst" mit östlichem Denken in Verbindung zu bringen sind. Diesen einzelnen motivischen Anklängen an weltanschauliche Grundhaltungen stehen in der vierten Gruppe Arbeiten gegenüber, in denen die Meditation als ein östlich beeinflußtes philosophisches Verfahren in der künstlerischen Gesamterscheinung ein Äquivalent findet. In der Ausstellung werden dazu Werke von Rupprecht Geiger und Gotthard Graubner zu sehen sein.

http://www.vielfaches-echo.de

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists