german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart
Staatsgalerie StuttgartKonrad-Adenauer-Str. 30-32
Postfach 10 43 42
70038 Stuttgart
Infoline: 0711/47040-249; Telefonzentrale: 0711/47040-0
Di - So 10 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr geöffnet
jeder erste Samstag im Monat: KunstNacht - bis 24 Uhr geöffnet
info@staatsgalerie.de
http://www.staatsgalerie.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition6.2.1999: KunstNacht
15.10. 1998 - 21.2.1999
Picasso. Klee. GiacomettiDie Sammlung Steegmann
In den 60er und 70er Jahren von Josef Steegmann (1903-1988) zusammengetragen, blieb die Existenz seiner Sammlung bislang der Öffentlichkeit verborgen. In der Ausstellung wird die gesamte, ehemals 45 Werke beinhaltende Sammlung rekonstruiert. Fast ein Dutzend Gemälde Picassos laden dazu ein, dessen Freude am Unerwarteten nachzuvollziehen. Die Spielarten des Kubismus sind dabei ebenso präsent wie die klassizistische Phase zu Beginn der 20er Jahre, die surrealistische Epoche, die dramatische Zeichensprache der 30er Jahre und das heitere Spätwerk. Von Paul Klee finden sich neben drei Werken aus der Bauhaus-Ära zwei Bilder aus der letzten Schaffensphase des Malers, die unter dem Eindruck des Krieges und des nahenden Todes entstanden. Giacomettis Versuche, den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen, werden neben den Gemälden vor allem an der Plastik Große Figur ablesbar.
Prägnant werden diese Werkgruppen in ihr künstlerisches Umfeld eingebunden: Monet, Cézanne, Matisse, Leger und Mondrian sind neben weiteren Künstlern mit bedeutenden Werken vertreten.
Dieser von den Vorlieben des Sammlers geprägte Weg durch die Moderne wird durch eine unkonventionelle Präsentation im Wechselausstellungssaal der Neuen Staatsgalerie unterstrichen.
6.2.1999 bis 24.00 Uhr
KunstNacht
Aus Anlaß der Ausstellung "Picasso. Klee. Giacometti - Die Sammlung Steegmann" zeigt die Staatsgalerie Stuttgart während der kommenden KunstNacht am 6. Februar folgendes Filmprogramm:
19.00 Uhr Alberto Giacometti (1966), 29 Min., 16 mm (von Ernst Scheidegger und Peter Münser)
19.45 Uhr Sollte denn alles gewußt sein? - Wege zu Paul Klee (1989), 43 Min., col. Video (von Werner Zeindler)
20.45 Uhr Antoni Tàpies (1985), 44 Min., col. Video (von André S. Labarthe)
21.45 Uhr Le mystère Picasso (1955), 80 Min., col. Video (von Georges-Henri Clouzot)
23.15 Uhr Piet Mondrian - Alles ist Boogie Woogie (1996) 30 Min., col. Video (von Janice Sutherland)
Außerdem finden an folgenden Terminen Führungen zur Sammlung und zu den Ausstellungen "Picasso. Klee. Giacometti - Die Sammlung Steegmann", "Grünewald zu Gast: Die Stuppacher Madonna" und "Eugene Atget" statt:
20.00 Uhr
-"Picasso. Klee. Giacometti - Die Sammlung Steegmann"
- "Grünewald zu Gast: Die Stuppacher Madonna"
- Das 19. Jahrhundert21.00 Uhr
-"Picasso. Klee. Giacometti - Die Sammlung Steegmann"
- "Eugène Atget" - Kunst von 1900 bis 194522.00 Uhr
-"Picasso. Klee. Giacometti - Die Sammlung Steegmann"
- "Grünewald zu Gast: Die Stuppacher Madonna"
- Kunst nach '45Die Teilnahme an den Führungen und dem Filmprogramm ist in der Eintrittskarte zum Museums- bzw. Ausstellungsbesuch enthalten. Das Café Alte Staatsgalerie und das Café Fresko sorgen für das leibliche Wohl.