german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Kiel
Stadtgalerie KielAndreas-Gayk-Str. 31
241103 Kiel
Tel. 0431 - 901 - 3410/11; Fax 901 - 63475
Di, Mi 10 - 17, Do 10 - 19 , Fr 10 - 17; Sa / So 11 - 17 Uhr
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
15.06. - 11.08.2002
Luce, movimento & programmazioneKinetische Kunst aus Italien 1958 - 1968
Im Frühjahr 2000 eröffnete die Stadtgalerie ihre neuen Räume an der Andreas-Gayk-Straße mit einer Ausstellung über die deutsche Künstlergruppe ZERO. Die Ausstellung Luce, movimento & programmazione schließt an diese Ausstellung an, sie repräsentiert den italienischen Anteil der damals weit über Europa hinausgehenden Bewegung der kinetischen Kunst zu Beginn der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.Räume, die sich ins Unendliche auszudehnen scheinen, fließende Energien, pulsierende Oberflächen oder tanzende Lichter - Ausdrucksformen und Erscheinungen in der Bildenden Kunst, die den Betrachter staunen, wundern und agieren lassen. Moderne Technologien, neue Raumerfahrungen und veränderte Rezeptionsweisen führen nach der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Kunst zur Entwicklung und Autonomisierung einer Richtung, die unter dem Begriff "kinetische Kunst" bekannt wird. Das Ziel der Künstler ist es, Bewegung an sich zu visualisieren.
Es ist ein Phänomen, das zum Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre die Kunstszene hauptsächlich in Europa und in Teilen Südamerikas erfasst. Parallel oder in geringen Zeitabständen entwickeln zahlreiche Künstlergruppen, aber auch Einzelkünstler ihre avantgardistischen Tendenzen. Dazu zählen die aus der französischen Gruppe Motus hervorgegangene Groupe de Recherche dArt Visuel, genannt GRAV, die Gruppe ZERO in Deutschland, die Gruppe Nuf in Amsterdam, die Ausstellung Nove Tendencije in Zagreb und nicht zuletzt die in Italien initiierten Vereinigungen Gruppo T - Miriorama in Mailand und Gruppo N (enne) in Padua, die später die "Movimento Arte Programmata e Cinetica" bilden, sowie die Gruppen Azimut und MID in Mailand.