german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Coburg


Kunstsammlungen der Veste Coburg

Veste Coburg
96450 Coburg
Tel. 09561 - 87 90, Fax 09561 - 879 66
Infotel. 09561 - 879 79
Di - So 13 - 16 Uhr
Öffnungszeiten: bis Oktober: Di - So 10 - 17 Uhr
ab November: Di - So 13 - 16 Uhr
sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de
Homepage: www.kunstsammlungen-coburg.de
www.schlossagathenburg.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

07.03. - 18.09. 2005

im Museum für Modernes Glas, Orangerie von Schloß Rosenau, Rödental

Metamorphosen und anderes

Barbara Idzikowska und Get Stankiewicz

Anläßlich des polnischen Jahrs in Deutschland, das heuer im Mai beginnt, zeigt das Museum für Modernes Glas eine Ausstellung über zwei Künstler aus Wroclaw, dem ehemaligen Breslau. Sie ist ausgebildete Glasmalerin und Zeichnerin, er "Gebrauchsgraphiker", der Bühnenbilder, Medaillen, Kleinplastiken oder Gedenktafeln entwirft, aber ebenso mit Glas arbeitet und im Hauptberuf als Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Wroclaw lehrt.

Die beiden Künstler nennen ihre Ausstellung "Metamorphosen und anderes..." in Anlehnung an das gleichnamige literarische Werk des römischen Dichters Ovid. Und so erscheint auf einer großen Glastafel von Barbara Idzikowska die griechische Nymphe Daphne, die sich gerade in einen Lorbeerbaum verwandelt. Über andere Tafeln huschen, fliegen und tanzen "Zwerginnen", kleine schwarze Frauenakte, und werfen graue Schatten auf die dahinter liegende Wand. Get Stankiewicz geht das Thema "Gestaltwandel" humorvoll an, wenn er etwa das schmerzzerquälte Gesicht Wotans zeigt, des Gottes aus der germanischen Mythologie, aber in seinen eigenen Zügen und vom Zahnarzt malträtiert. Das "Andere" dagegen verbirgt sich bei ihm im "Fingerabdruck der hl. Veronika", der sich schemenhaft vor unzähligen schwarzen, drahtverknüpften Glasplättchen abzeichnet.

Die Ausstellung läuft vom 17. März bis 18. September 2005 im Museum für Modernes Glas, Orangerie von Schloß Rosenau, Rödental, und kann zu den normalen Öffnungszeiten, von 13.00 bis 16.00, außer Montags, ab 21. März mit Beginn der Sommeröffnungszeit auch täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, besichtigt werden.

Pressebesichtigung am Dienstag, dem 15. März 2005 um 14.00 Uhr

Die Künstlerin und der Künstler werden anwesend sein.


 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists