german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Coburg


Kunstsammlungen der Veste Coburg

Veste Coburg
96450 Coburg
Tel. 09561 - 87 90, Fax 09561 - 879 66
Infotel. 09561 - 879 79
Di - So 13 - 16 Uhr
Öffnungszeiten: bis Oktober: Di - So 10 - 17 Uhr
ab November: Di - So 13 - 16 Uhr
sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de
Homepage: www.kunstsammlungen-coburg.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

12.05. - 25.07.2004


Schützen im Herzogtum Coburg

Ausstellung zum Jubiläum der Coburger Schützengesellschaft

Ab dem 13. Mai findet in Coburg der deutsche Schützentag statt. Im 13. Jahrhundert scheinen die ersten organisierten Schützenvereinigungen entstanden zu sein. Als Schützengilden lassen sie sich zunächst in den Städten Flanderns, dann in den Niederlanden und im rheinischen Raum nachweisen. Als Bruderschaften oder als Schützengesellschaften etablieren sie sich im Lauf des 14. und 15. Jahrhunderts auch in hiesigen Regionen. 1354 ist für Coburg zum ersten Mal die Bestellung eines Schützenmeisters durch Friedrich den Strengen überliefert. Auch im Vereinsnamen "Coburger Schützengesellschaft 1354 eV" wird auf diese bis in die Anfänge des deutschen Schützenwesens reichende Tradition verwiesen. Mit diesem historischen Hin-tergrund bietet Coburg gleichermaßen bestes Ambiente für die diesjährige Veranstaltung des deutschen Schützenbundes. Parallel dazu präsentieren die Kunstsammlungen der Veste Co-burg anlässlich des 650 jährigen Jubiläums der Coburger Schützengesellschaft eine Ausstel-lung im Studioraum. Gezeigt werden u.a. Waffen, Schießscheiben, zeitgenössische Darstel-lungen sowie Ehren- und Erinnerungsgaben, die als beeindruckende Zeitzeugen Einblicke in das Schützenwesen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart ermöglichen sollen.

Pressebesichtung am Mittwoch, den 12. Mai 2004 um 11.00 Uhr

Öffnungszeiten: Di - So 10.00 - 17.00 Uhr, Pfingstmontag geöffnet

 

 

10.09. - 14.11.2004


Insult to Injury

 

Eröffnung am 9.9.2004, 18 Uhr

 

 

 

03.08. - 03.10.2004


Augustin Hirschvogel

(Nürnberg 1503 - 1553 Wien)

Landschaftsradierungen aus eigenem Besitz

 


Sonntag, 1. August, 11.00 Uhr
Führung Dr. Alfred Geibig: Höfische Waffen

Sonntag, 5. September, 11.00 Uhr
Führung Wolfgang Schwahn: Aspekte der Restaurierungsarbeit

Sonntag, 3. Oktober, 11.00 Uhr
Dr. Klaus Weschenfelder: Gespräch in der Ausstellung "Jake und Dinos Chapman ­ Insult to Injury"

Sonntag, 7. November, 15.00 Uhr
Führung Dr. Klaus Weschenfelder: "Memento mori"


 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists