german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bergisch Gladbach


Städtische Galerie Villa Zanders

Konrad Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 - 14 23 34; Fax 02202 - 14 23 40

aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

16.03. - 27.04.2003


Bilder nach Bildern

Peter Paul Rubens und die Kunst des Kupferstichs


Anlässlich der "Niederländischen Wochen" zeigt die Städtische Galerie Villa Zanders Bergisch Gladbach vom 16. März bis 27. April 2003 die Ausstellung

Bilder nach Bildern - Peter Paul Rubens und die Kunst des Kupferstichs

Das umfangreiche malerische Werk des flämischen "Malerfürsten" Peter Paul Rubens (1577-1640) hat seine Wertschätzung und seinen vorbildlichen Einfluss nicht zuletzt durch das Medium der Druckgraphik entfaltet. Sie war es, die seine genialen Bilderfindungen in aller Welt bekannt machte und seinen Ruhm als Künstler in der alten Welt etablierte. Denn die nach seinen Bildern gestochenen Blätter waren - im Gegensatz zu den Gemälden - für jedermann zugänglich und wohlfeil. Sie dienten vielen Künstlern des 17. und 18. Jahrhunderts als Vorlage und waren zugleich von Anbeginn an begehrte Sammelobjekte.

In Antwerpen arbeitete für Rubens und unter seiner persönlichen Aufsicht ein hochqualifizierter Stab von Kupferstechern. Diese sogenannten "Maler mit dem Grabstichel" verstanden es, die farbigen, zumeist großformatigen Kompositionen des Meisters in das intime Format des Kupferstichs zu übertragen. Dabei gewannen sie der Linie ganz neue malerische Wirkungen ab. In dem an sich beschränkenden Schwarzweiß des Kupferstichs erreichten sie eine nuancenreiche "Farbigkeit", in der nicht nur der festliche Glanz und die verschiedenen Stofflichkeiten, sondern auch die virtuose Lichtregie der Gemäldevorlagen eine kongeniale Entsprechung fanden. Der Kupferstich erreichte damals einen qualitativen Höhepunkt. Und selbst in den späteren, nicht mehr unter der Aufsicht von Rubens entstandenen "Bildern nach Bildern" ist noch ein Abglanz dieser meisterhaften Leistungen spürbar. Die Ausstellung zeigt rund 80 Reproduktionsgraphiken nach Rubens vom 16. bis 19. Jahrhundert. Die Blätter stammen aus einer Bergisch Gladbacher Privatsammlung und werden hier erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Führungen nach Vereinbarung: Tel. 022 02 / 14 23 34 oder 14 24 86

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists