german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Wuppertal
Von der Heydt-MuseumTurmhof 8
Postanschrift: Burgstr. 2
42103 Wuppertal
Tel. 0202 - 563 62 31; Fax 0202 - 563 80 91
Di - So 11 - 18 Uhr, Do 11 - 20 Uhr
von-der-heydt-museum@stadt.wuppertal.de
www.wuppertal.de/von-der-heydt-museum
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
11.01. - 07.03.2004
Giorgio MorandiNatura Morta 1914 - 1964
Die aktuelle Wechselausstellung mit Werken von Giorgio Morandi ist ein Publikumsmagnet.Die Kunstzeitung schreibt in ihrer Februar Ausgabe:"Von keiner Unruhe getrieben, vermochte der italienische Künstler in den allernächsten Dingen einen unsagbaren Kosmos zu entdecken, der ihn zeitlebens faszinierte und versöhnte...Seine Kunst ist von der Lautstärke her mit der Stummheit und Stille verpflichtet und seine Bilder sind als Gedichte an die Dauer lesbar."
Morandi gilt in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts als Einzelgänger, der unabhängig von Kunstrichtungen und Stilentwicklungen der Moderne seine eigenständige und unverwechselbare Form fand. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung zeigt 65 Gemälde und 70 graphische Blätter, die sich ausschließlich der kompositionell und inhaltlich sehr differenziert variierten Stilllebenmalerei widmen, dem wichtigsten Aspekt im Oeuvre des Künstlers. Anspruchslose Gegenstände aus seinem Atelier wie Flaschen, Vasen, Krüge, Schüsseln, Kannen und Tassen repräsentieren das ausgewogene Nebeneinander, das einfache und doch geheimnisvolle Dasein der Dinge. Seine Bilder überzeugen vor allem wegen ihrer konsequenten Reduktion des Bildgedankens auf die primären Elemente des Malerischen. Einfachheit, Klarheit und eine harmonisch geschlossene Ordnung der Bildarchitektur prägen das sensible Werk des Künstlers. Die wichtigsten öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa, wie Rovereto und Bologna haben zu dieser einmaligen Gesamtschau seines Oeuvres beigetragen. Es erscheint ein Katalog zur Ausstellung mit Beiträgen von Flavio Fergonzi, Tomas Sharman u.a. für 39 Euro.
Ausstellungseröffnung am 11.1.2004
Es sprechen:
Dr. Sabine Fehlemann, Direktor des Von der Heydt-Museums Wuppertal
Prof. Peter Weiermair, Direktor der Galleria d'Arte, Bologna
Dr. Tomas Sharman, Kurator, Florenz
Finissage am 7. März
Anlässlich der Finissage der Stillleben Schau am Sonntag wird der Kurator der Ausstellung Tomas Sharman aus Florenz um 16 Uhr einen Vortrag über "Giorgio Morandi in New York" halten.
Um 18 Uhr schließen sich endgültig die Pforten für die Ausstellung Giorgio Morandi.Der Katalog wurde nachgedruckt und ist ab sofort wieder für 39.- erhältlich.
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
GIORGIO MORANDI:Zu dieser Ausstellung bieten wir ein Begleitprogramm zum vertieften Verständnis von Morandis Werk an:
12. Februar 2004, 19 Uhr
BEOBACHTUNGEN ZU DEN SPÄTEN ZEICHNUNGEN MORANDIS
Dr. Michael Semff
Direktor Staatliche Graphische Sammlung München
Eintritt: 3 Euro
26. Februar 2004, 19 Uhr
BESUCH BEI MORANDI UND MEHR
Michael Zeller liest aus seinem neuen Roman
"Die Reise nach Samosch".
Eintritt: 3 Euro
03. März 2004, 19 Uhr
MORANDIS REZEPTIONSGESCHICHTE IN EUROPA
Franz Armin Morat
Institut für Kunst und Kunstwissenschaften, Freiburg
Eintritt: 3 Euro