german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
ifa-Galerie BerlinLinienstr. 139 / 140
10115 Berlin
Tel 030 / 22679616, Fax 22679618
fischer@ifa.de
Di - So 14 - 19 Uhr
http://www.ifa.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
15. - 29.6.1999
Galerie im Marstall
Schloßplatz 7
0178 Berlin
Lucian BernhardWerbung und Design im Aufbruch des 20. Jahrhunderts
Lucian Bernhard - Werbung im Aufbruch des 20. Jahrhunderts - so lautet der Titel einer Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen, die vom 15. bis zum 29. Juni 1999 in der Galerie im Marstall in Berlin Mitte präsentiert wird. Kurator der Ausstellung ist Hubert Riedel.Ganz bewußt ist Berlin als erste Station für diese Ausstellung gewählt, denn vor fast hundert Jahren kam Lucian Bernhard nach Berlin und wurde mit seinem neuen Plakatstil innerhalb kürzester Zeit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Das von ihm begründete Sachplakat unterscheidet sich durch eine schlichte, prägnante Bildsprache und eine ansprechende Farbigkeit von dem überladenen Werbestil der Jahrhundertwende. Das zu bewerbende Produkt rückt in den Mittelpunkt und der Schriftzug des Firmennamens springt dem Betrachter sofort ins Auge. Bernhard findet mit dieser Versachlichung eine zeitgemäße Antwort auf die durch den wirtschaftlichen Aufschwung bedingte neue Schnellebigkeit in der Großstadt. Seine Plakate sind eingängig, so daß sie auch im Vorbeieilen von den Großstadtmenschen erfaßt werden können. Bernhard, der ein eigenes Atelier am Kurfürstendamm in Berlin und ab 1923 auch in New York unterhielt, avancierte zu einem der erfolgreichsten Werbegrafiker seiner Zeit.
Einige seiner Entwürfe wie z.B. die Schriftzüge von Audi, Bosch, UFA und Stiller sind bis heute aktuell - allerdings bringt man nicht mehr den Namen Lucian Bernhard damit in Verbindung. Aus diesem Grund hat das Institut für Auslandsbeziehungen Lucian Bernhard eine umfangreiche monografische Ausstellung gewidmet.
Neben seiner Plakatkunst präsentiert die Ausstellung auch Schriftentwürfe, Verpackungen, Akzidenzdrucksachen sowie Beispiele seiner Buch- und Zeitschriftengestaltung. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der mit farbigen Abbildungen und mit Texten von Hubert Riedel, René Grohnert und Karl Bernhard, dem Sohn des Künstlers, einen umfassenden Einblick in das Schaffen Bernhards vermittelt.