german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
ifa-Galerie BerlinLinienstr. 139 / 140
10115 Berlin
Tel 030 / 22679616, Fax 22679618
fischer@ifa.de
Di - So 14 - 19 Uhr
http://www.ifa.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
24.10. - 04.01.2004
STADTanSICHTENPlanschrank Moskau - Orte einer Hauptstadt
Mit der Ausstellung "Planschrank Moskau . Orte einer Hauptstadt" beginnt die ifa-Galerie Berlin die Ausstellungsreihe STADTanSICHTEN der ifa-Galerien Stuttgart, Berlin und Bonn, die Aspekte der Megacities dieser Welt anhand von Moskau, Lagos und Istanbul unter verschiedenen inhaltlichen Ansaetzen betrachten wird. Sie wird sich den Bereichen Architektur, Staedtebau und urbane Kultur aus staedtebaulicher, soziologischer, kommunikativer und aesthetischer Perspektive unter Beruecksichtigung der jeweiligen Kulturlandschaft naehern.
Die Ausstellung "Planschrank Moskau - Orte einer Hauptstadt", die von dem in Deutschland lebenden russischen Architekten Sergei Tchoban entwickelt wurde, gibt einen umfassenden Einblick in die historische und gegenwaertige Stadtentwicklung Moskaus und zeigt, wie gesellschaftliche Gegebenheiten und politische Machtverhaeltnisse eine Stadt in ihrer Entwicklung beeinflussen.An fuenf signifikanten Orten Moskaus wird beispielhaft dargestellt, welchen gewaltigen Veraenderungen diese Stadt im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte unterworfen war. Sie praesentiert Beispiele der Organisation des oeffentlichen und privaten Lebens, des Stadtbildes, der Baukunst und Baustile der verschiedenen Epochen vor allem des 20. Jahrhunderts.
Plaene, Entwuerfe, Zeichnungen und Fotos gebauter und nicht verwirklichter, vergessener und zu Klassikern gewordener Projekte fuehren den Besucher querschnittartig vor Augen, wie sich das Erscheinungsbild mit der Zeit veraenderte, welche Gebaeude und welche grandiosen oder weniger grandiosen Plaene auftauchten, verschwanden und wieder zum Vorschein kamen.
Die Ausstellung greift anhand von historischem Material aktuelle Diskussionen im Umfeld von Stadtentwicklung und Stadtplanung auf und gibt dem Besucher die Moeglichkeit, sich das Wissen selbststaendig mit dem für diese Ausstellung aufbereitetem Material zu erarbeiten. Anstelle unpersoenlicher Zusammenfassungen und Schemata verlagert diese Art der Annaeherung den Blickwinkel des Betrachters aus der sonst ueblichen Vogelperspektive zu einem fuer den Fußgaenger und Stadtbewohner gewohnten Horizont.
Zur Ausstellung erscheint ein 96-seitiger Katalog mit 300 zum Teil farbigen Abbildungen, deutsch und russisch im Verlagshaus Braun.
Moskau Kino
Parallel zur Ausstellung "Planschrank Moskau - Orte einer Hauptstadt" wird ein begleitendes und ergaenzendes Filmprogramm mit Beitraegen junger russischer Kuenstler und Kuenstlerinnen gezeigt. Vorgestellt werden Videos von Performances im Moskauer Stadtraum, in denen die Menschen auf Moskaus Straßen im Mittelpunkt stehen und Kuenstlervideos, die sich den Veraenderungen des Stadtbildes widmen.
Unter anderem werden Filme von Olga Chernishova, Dmitry Gutov, Maxim Iliukhin, Elena Kovylina, Anton Litvin, Arkadi Nasarov und Dmitry Vilensky vorgestellt.
Das Moskau-Kino wird zu den Oeffnungszeiten der Ausstellung jeweils um 14.30 Uhr und um 17.30 Uhr gezeigt.
"Planschrank Moskau - Orte einer Hauptstadt" ist eine Ausstellung der ifa-Galerie Berlin.
weitere Stationen:
ifa-Galerie Bonn 21. Januar bis 21. März 2004
ifa-Galerie Stuttgart 2. April bis 30. Mai 2004
Veranstaltungstipps
Fuehrung durch die Ausstellung
Freitag, 23. Oktober 2003, 17 Uhr mit Sergei Tchoban, Kurator der Ausstellung