german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich
kunstraum muenchen
Holzstraße 10
80469 München
Tel. 089 - 54 37 99 00, Fax 54 37 99 02
Mittwoch - Sonntag 15 - 18 Uhr
info@kunstraum-muenchen.de
www.kunstraum-muenchen.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
26.06. - 10.08. 2008
Into the Music
Johanna Billing, Jeremy Deller, Iain Forsyth + Jane
Pollard, Hadley + Maxwell, Abe Linkoln/Marisa Olson, Kristin Lucas, Elke
Marhöfer/Anne-Marie Schleiner, Benny Nemerofsky Ramsay
"Without music the world would be dead, no matter what kind of music."
(Dave Day Havlicek/The Monks)Musik nimmt als Teil der Alltags- und Populärkultur aufgrund ihrer
Unmittelbarkeit in den Leben Vieler eine zentrale Rolle ein. Mal als
eigentliche Lebenswelt, mal als Spiegelfläche für die eigenen sowie die
Projektionen anderer, bietet Musik Raum für unterschiedlichste
emanzipatorische, aktivistische oder subversive Strategien jenseits von
Konsum oder Glamour. Die Ausstellung "Into the Music", eine
Kooperation mit dem Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg,
thematisiert Musik als offenes System, als ein Feld von möglichen
Anschlüssen und Ausschlüssen, Rückgriffen und Aneignungen.Von den Happenings und Performances der 1960er und 1970er Jahre, über den viel beschworenen Crossover zwischen Kunst und Musik in den 1990er Jahren bis hin zur gegenwärtigen Praxis in einer popkulturell durchsetzten
Gegenwart, wo die Grenzen zwischen den ehemals getrennten Medien und
Techniken fließend sind und Musik genauso Teil des verfügbaren
Repertoires bildkünstlerischer Ausdruckmittel ist, wie Film, Video oder
Neue Medien. Die die Welten des Pop identifizierenden Symbole, Stile und
Ikonen sind in unserem kollektiven Gedächtnis fest verankert, doch die
alltägliche, subversive Kraft bleibt oftmals im Privaten und ist nur
einem kleinen sozialen Kreis zugänglich.In den gezeigten Werke von Johanna Billing, Jeremy Deller, Iain Forsyth +
Jane Pollard, Hadley + Maxwell, Abe Linkoln/Marisa Olson, Kristin Lucas,
Elke Marhöfer und Benny Nemerofsky Ramsay geht es um Mythos und
Möglichkeit von Freiheit und Freiräumen, von Authentizität und
Engagement, von Enthusiasmus und von alternativem Handeln. Musik wird
dabei zum Träger für die Konstruktion von Identität und Differenz,
Verortung und Ortlosigkeit, Kollektivität und Individualität.Kuratiert von Heike Ander, kunstraum muenchen, und Sabine Himmelsbach,
Leiterin Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg.
Die Ausstellung wird gefördert durch:
Siemens AG.Techniksponsor:
LANG Audio und Medientechnik Ludwigshafen
Eröffnung: Mittwoch, 25. Juni 2008, 19 Uhr
(wegen Fußball-Halbfinalspiel schon ab 18 Uhr geöffnet!)Begrüßung:
Heike Ander, kunstraum muenchenEinführung:
Sabine Himmelsbach, Leiterin Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg