german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
Neurotitanc/o Haus Schwarzenberg e.V.
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Tel. 030 - 308 725 -76/-73, Fax 030 - 308 725 75
neurotitan@haus-schwarzenberg.org
Mo, Mi, Do, Fr, Sa 12-20 Uhr & So 12-18 Uhr
www.haus-schwarzenberg.org
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibitionneue Öffnungszeiten: Montags bis Samstags von 12 bis 20 Uhr
25.02. - 17.03. 2006
Ha Ha Hardcore Clown!
"If the world can't be saved why not die laughing...
Malerei, Zeichnungen, Installationen, Fotografien von:
Bondy Boy
Ewan cameron
Rob VromenCARNIVAL OF HELLUCINATIONS PHOTOARCHIVE:
Gert Meijerink
Fabio Valiante
Henryk Weiffenbach
HA HA HARDCORE CLOWN !
Animalische Jazzbands und explodierende Clownskrokodile, psychedelische Schnecken und Ratten in Bikinis, Gothabilly Girls und Sexmaschinen. Groteske Gestalten wie diese sind das Personal in den Malereien und Zeichnungen Ewan Camerons. Er versammelt sie in schäbigen Straßenszenen, auf LSD Farmen und zu himmlischen Höllenfahrten um die Demaskierung der abgründigen Gesellschaft mit eigenen Mitteln zu betreiben. Seine seltsam expressive Werke wandeln auf einer feinen Linie anschaulichen Irrsinns um schließlich in einer wahnsinnigen Farborgie zu verschmelzen.
Als Vetreter perverser Popart und Frankensteins vergessener Fantasien sind sowohl Bondy Boy als auch Rob Vroomen Ha Ha Hardcore Künstler. Sie zerschlagen politsche Trends und kommerzielle Stigma und befreien diese langweillige Welt mit ihrem eigenen Stil von Malerei, Zeichnungen und Installationen.
Real baby meltdown art!Carnival of Hellucinations Photarchive: Gert Meijernk, Fabio Valiante und Henryk Weiffenbach haben über Jahre die wilden Shows Ewan Camerons (Mitbegründer "Theatre of Hell","Carnival of Hellucinations") als Fotografen begleitet. Das Carnival of Hellucinations Photoarchive dokumentiert verschiedene Shows der Gruppe "Carnival of Hellucinations" (Ewan Cameron, Bondy Boy und andere), die in den letzten Jahren aufgeführt wurden.
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Freitag, 24. Februar 2006 um 20 Uhr