german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bielefeld
Bielefelder KunstvereinMuseum Waldhof
Welle 61
33602 Bielefeld
Tel. 0521 - 17 88 06; Fax 0521 - 17 88 10
Do, Fr 15 - 19 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 12 - 19 Uhr,
bei Veranstaltungen bis 22 Uhr und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung
kontakt@bielefelder-kunstverein.de
http://www.bielefelder-kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibitionDonnerstag, 30. Januar 2003, 19.30 Uhr "Kunst-Geschichte(n)".
Vortrag Frank Duwe: "Ein Rennwagen ist schöner als die Nike von Samothrake" (Marinetti)
Der italienische Futurismus und dessen Auswirkungen auf die Kunst der Moderne
08.10.2002 - 12.01.2003
Der Bielefelder Kunstverein bei NOODLES
Graphik und Zeichnung im Medienzeitalter:
Die Klasse Prof. Jochen Geilen, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung
Restaurant NOODLES, Hagenbruchstraße 3, 33602 Bielefeld, Öffiiungszeiten täglich 12-15 und 18-1 Uhr
Wojitek Podulkas Arbeiten zum Thema Stadt - Mensch - Technik entstanden manuell mit Papierschablonen in einem Verfahren, das dem des Siebdrucks ähnlich ist. Das Thema ist die Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen in einer hochentwickelten Industriegesellschaft. Es ist der Blick mit dem Röntgenauge hinter Kulissen und Fassaden, auf die Technik der uns umgebenden Versorgungssysteme.
Nadine Ruhnau hat ein Tagebuch in Bildern über Hamburg entwickelt.Jedes Bild stellt eine Anekdote oder Situation aus Hamburg dar. Da die Formen uneindeutig sind, kann jeder daraus etwas anderes sehen. Für die Künstlerin ist eine Fläche immer eine Form. Diese Form hat eine Farbe. Durch Form und Farbe ist die Fläche nicht nur Fläche, sondern eine Orientierung, ein Zeichen, eine Marke, ein Symbol. Durch die Verbindung dieser Hinweise entstehen Geschichten: Zurück aus Hamburg gibt es viel zu erzählen.
Eröffnung am 8.10.2002
Zur Eröffnung sprechen: Prof. Dr. Andreas Beaugrand, Bielefelder Kunstverein e.V.
Prof. Jochen Geilen, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung