german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn


Bonner Kunstverein

August-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
Öffmungszeiten: Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

10.03. - 13.05. 2012

Lucia Frei

THE FIFTH BUSINESS

Der Ausdruck Fifth Business bezieht sich auf einen Charaktertypus klassischer Dramen, der weder der Held, der Vertraute, der Rivale noch der Schurke ist. Doch obwohl er nur eine Nebenrolle besitzt, bringt er ein Schlüsselelement in die Handlung ein. Dieser Begriff, entliehen aus der Literaturtheorie, wird von Robertson Davies in seinem gleichnamigen Buch erläutert und in die Geschichte einbezogen. LUCA FREI (*1976, Lugano) übernimmt Davies' Titel und bringt in seine Ausstellung eine narrative Komponente. Der Schweizer Künstler lebt in Malmö und lehrt dort an der Kunstakademie und war mit seinen Arbeiten schon in zahlreichen Ausstellungen vertreten (u.a. Kunstsammlung NRW, Düsseldorf; Moderna Museet Stockholm; Kunsthalle Zürich). In seiner ersten Einzelpräsentation in Deutschland zeigt FREI Skulpturen und Installationen, die die gesamte Halle architektonisch bespielen. Dabei lässt er unter anderem eine bronzene Ananas auf gläserne Sanduhren treffen.

Eine scheinbare Heterogenität prägt die Ausstellung, doch bildet das Medium der Zeichnung einen gemeinsamen Ausgangspunkt für die meisten Werke ­ seien es Wandreliefs oder lineare Skulpturen. Auf eine Wand wurde eine Kreislinie gezogen; ein Seil hängt genagelt in ihrer Mitte ­ Spuren einer Handlung, die in der Vergangenheit liegt. Handlungsszenarien und Zeiterfahrung sind weitere zentrale Aspekte dieses Projektes, bei welchem feste Strukturen und Skurriles aufeinandertreffen. Eine Schürze in Übergröße deutet auf die Existenz von Riesen, während die Zeichnung auf ihrer Oberfläche zeigt, wie eine Kreatur im Hochhauskostüm von Krokodilhunden angegriffen wird. Dieses Objekt mit surrealem Charakter wirkt, wie weitere Werke in der Halle, akkurat und zugleich abwegig.

Zwischen heiterer Naivität und raffinierter Materialität entwickelt sich die visuelle Ebene dieser Ausstellung. Die gesellschaftlichen Themen, die in FREIS Arbeit zu finden sind ­ wie Identität, das Maß der Zeit, Kontrolle des Körpers, Anpassungszwang ­ werden immer wieder auf eine anscheinend arglose, unbedarfte Art angesprochen, der nicht zuletzt auch Selbstironie innewohnt.

 

gefördert durch:

SCHRIFT UND BILD
Donnerstag, 12. April, 19 Uhr
Frau Prof. Dr. Sabine Mainberger (Universität Bonn, Abteilung Vergl. Literaturwissenschaft) und Fanny Gonella diskutieren in der Ausstellung von LUCA FREI über die Bezüge von Literatur und bildender Kunst und öffnen den Blick für den Austausch beider ,Sprachen'.

 

FÜHRUNGEN
Sonntag, 1. April, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Fanny Gonella
Sonntag, 29. April, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Christina Végh
Sonntag, 6. Mai, 12 Uhr Führung durch die Artothek mit Irene Horn
Sonntag, 13. Mai, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Michael Stockhausen

 

 

 

ab 17.03. 2012

Alexandra Bircken

im Foyer

 

 
german galleries: index Bonn

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists