german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn


Bonner Kunstverein

August-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
Öffmungszeiten: Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

07.05. - 0306. 2011

Andreas Zybach

FLÖTEFARBEVASESCHWEIN-SCHLÜSSELKOPIE

PETER MERTES STIPENDIUM 2010:
JAN MEIER UND
CHRISTOPH WESTERMEIER

Für seine erste Einzelausstellung in einer deutschen Institution präsentiert ANDREAS ZYBACH (*1975 in Olten, Schweiz) neue Arbeiten, die sich an der Schnittstelle von Natur und Kultur bewegen. Die traditionelle Gegenüberstellung dieser zwei Bereiche wird bei ZYBACH mit gesellschaftlichen Fragen verbunden.

Die Arbeit des Schweizer Künstlers basiert hauptsächlich auf Prozessen wie Umwandlung, Wachstum oder Auflösung. Im Laufe der Ausstellung wechseln seine Werke immer wieder ihren Zustand und dadurch ihre Erscheinung. Manchmal werden sie unsichtbar, ein anderes Mal wachsen sie bis zu den Grenzen des Raumes oder sie verfallen. Maschinen, die der Künstler erfunden und programmiert hat, erzeugen diese Prozesse und agieren autonom in der Ausstellung. Bisweilen bekommt das Publikum die Möglichkeit, über die Verwendung des Materials zu bestimmen.

Für den Bonner Kunstverein hat ANDREAS ZYBACH Werke entworfen, die mit einer gewissen Selbstironie versuchen, natürlichen Gegenständen zu ähneln. Bäume in Pastellfarben tragen Luftballons statt Blätter, die langsam von Ventilsystemen aufgeblasen werden, bis sie explodieren. Basierend auf einer antiken Tonvase aus Griechenland, die die Form eines Schweins hatte, können kleine Kopien aus Gips zum Pfeifen oder zum Zeichnen verwendet werden. Diese hybriden Formen sind illusionistischer Art und platzieren sich somit in einer Tradition der Kunst als Nachahmung der Natur.

Wenn Pflanzen in Laboren entstehen und Firmen ihre "CO2-Bilanz" berechnen lassen, wird der Naturbegriff durch neue wirtschaftliche Zwecke missbraucht. Für umweltbelastende Firmen wird die Sicherung von Naturräumen als Kommunikationsstrategie genutzt, um sich ein positiveres Image zu verschaffen. Diesem brisanten Thema nähert sich ZYBACH über einen spielerischen und bildhaften Diskurs, welcher die Bezüge zur Natur in einem Zeitalter ihrer technologischen Reproduzierbarkeit und Rentabilität in Frage stellt.

 

UNTER 4 AUGEN
Dienstag, 10. .05. -, 19 Uhr
Eine Führung in einer Ausstellung kann mehr sein als ein kenntnisreicher Vortrag vor den Kunstwerken. Prof. Anne-Marie Bonnet und Christina Végh laden bei "Unter vier Augen" zum konspirativen Sehen ein: In einem offenen Gespräch werden das ausgestellte Werk, die Genese der Ausstellung und das eigene Sehen und Entdecken in der Ausstellung diskutiert.
FÜHRUNGEN
Sonntag, 1. .05. -, 12 Uhr Führung durch die Meisterwerke der Artothek mit Helene Dick
Sonntag, 29. .05. -, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Sarah Waldschmitt
Sonntag, 19. Juni, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Fanny Gonella

 
german galleries: index Bonn

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists