german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
CapriBrunnenstraße 149
10115 Berlin
Tel. 030 - 69 56 53 83; 0175 - 2333669
Do/Fr/Sa 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
info@capri-berlin.de
www.capri-berlin.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
31 07. - 09.08.2003
attrapéIna Bierstedt, Bettina Carl, Alena Meier
Im guestroom der heeresbäckerei zeigen Ina Bierstedt, Bettina Carl und Alena Meier Bilder, Objekte, Fotografien und Zeichnungen. Die drei Künstlerinnen teilen eine Faszination für Modelle und Vieldeutigkeiten. Attrapé inszeniert ein Spiel mit dem vermeintlich Bekannten und mit den Erwartungshaltungen, die damit einhergehen; die Vereinbarungen zwischen Kunstobjekt und Betrachter werden dabei in Frage gestellt.
Alena Meiers Versuchsaufbauten reflektieren die Bedingungen und Mechanismen von Bildproduktion in ebenso simplen wie aberwitzigen Installationen. Sie zelebriert ein Verwirrspiel zeitlich-räumlicher Abhängigkeiten mit skulpturalen Diaprojektionen und Fotografien. Die Abbildungsvorgänge sind akribisch inszeniert und verwandeln unscheinbare Dinge in Projektionsflächen von Wünschen und Vorstellungen. Dabei entwickeln die Diaprojektoren wie auch die erzeugten Schatten fast lebendige Charaktere, während die Personen auf den Fotos wirken, als wären sie zu Dingen erstarrt.
Ina Bierstedt ist in erster Linie Malerin, arbeitet aber auch mit Fotos, Video und Objekten. In ihrer Malerei dominieren landschaftliche und architektonische Elemente. Trotzdem scheint in ihren Bildräumen nichts verlässlich zu sein: Größenverhältnisse verschieben sich, Ebenen kippen unvermittelt zur Seite, zwischen Distanz und verstörender Nähe gerinnen Räume zu flachen Texturen, die sich wiederum öffnen und schließen. Wie Bühnenwände sind die Definitionen dieser Räume nur vorübergehend wirksam, sie bieten dem Betrachter nie mehr als eine vorläufige Position an.
Bettina Carl fasst Kunst als Arbeit in Zeichensystemen auf, deren Funktionsweisen ständig reproduziert und modifiziert werden. In der einfachen Materialität der Zeichnung setzt Bettina Carl figürliche und gegenstandslose Versatzstücke zusammen, wobei sie sich vor allem mit dem Verhältnis von Bildern und Sprache beschäftigt. Ihre Konstruktionen vollziehen Gedankenspiele nach, sie verschränken divergierende formale und semantische Ebenen miteinander und führen in assoziative Labyrinthe. Als Installationen können die Zeichnungen auch Objekte und Fotos einschließen, die einzelnen Elemente sind beweglich und die Gesamtform bleibt in der Regel offen.Die drei Künstlerinnen arbeiten seit langem zusammen, was sich insbesondere in einer intensiven Auseinandersetzung mit den individuellen Standpunkten niederschlägt. Vor zwei Jahren entstand als Gemeinschaftsunternehmen der Projektraum CAPRI.
Die heeresbäckerei befindet sich in der Köpenicker Strasse am Spreeufer von Kreuzberg. Das denkmalgeschützte Fabrikgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das zukünftig Büro-Lofts beherbergen wird, ist mit seinen großzügigen Räumen schon heute ein idealer Ort für Kunst- und Kulturprojekte. Dafür wurde eine Bespielung etabliert, die unter dem Namen "heeresbaeckerei-kultur" einen interdisziplinären Ansatz aus Ausstellungsarbeit, Projektkultur und Musik verfolgt. Neben den kontinuierlichen Präsentationen von loop finden auch Aktivitäten von und Kooperationen sowohl mit anderen Kunst- und Kulturprojekten als auch Institutionen statt .
This exhibition travels to Ramp Gallery, Waikato Institute of Technology, Gate 2, Collingwood St, Hamilton; 2-19 September 2003.
Facilitated by Jon Bywater and David Hatcher.
Flache Welt is generously supported by the Goethe Institut Inter Nationes Wellington, and rm103 is generously supported by Creative New Zealand.
Preview: Wednesday 30 July 2003, 6pm
rm103, 1st floor, Achilles House, Cnr Commerce St and Custom St East, Auckland
Eröffnung:/ opening Samstag 30. August 2003 20 Uhr, ab 22 Uhr Lounge
Finissage: Samstag 20. September 18 - 22 h