german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt
Frankfurter KunstvereinMarkt 44
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 28 53 30; Fax 069 - 219 314 11
Di - Fr 12-20 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr
Führungen jeweils mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 17 Uhr
post@fkv.de
http://www.fkv.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
15.6. - 4.8. 1996
Ralph GibsonPhotographien
Das Werk des 1939 geborenen amerikanischen Photographen Ralph Gibson steht in der Tradition der Moderne, vor allem der Abstraktion, für eine Bsinnung auf formale Werte, nicht auf dokumentarische Absichten. Die klassische, strenge Bildsprache bevorzugt den metaphorischen Einsatz von ausschnitthaft fixierten Objekten, wobei surrealistische Tendenzen eine Einheit eingehen. P.W.
15.6. - 4.8. 1996
Retrospektive Luigi Ontani
Der Frankfurter Kunstverein zeigt vom 15. Juni bis 4. August die erste umfassende Ausstellung des 1943 in Vergato bei Bologna geborenen, heute in Rom lebenden, italienischen Künstlers.
Ontani gehört seit den siebziger Jahren zu den herausragenden Figuren der italienischen Kunst und wurde vor allem durch seine, aus der Performancesituation der siebziger Jahre hervorgegangenen "Tableaux Vivants" bekannt, Photographien, in denen er Persönlichkeiten der Geschichte, der Literatur und vor allem ikonografisch bedeutsamen Figuren der klassischen Kunst reinszenierte. Realen theatralischen Inszenierungen im Galeriekontext folgten die lebensgroßen Photographien, die in der Ausstellung in einer Retrospektive von 1972 bis 1996 gezeigt werden. In diesen Arbeiten spiegelt sich auch die Auseinandersetzung mit dem Orient (Indien, Indonesien), die zu einer reichen Koproduktion von Masken mit dem jeweils heinüschen Kunsthandwerk geführt hat. Darüber hinaus dokumentiert die Ausstellung auch die anderen zahlreichen medialen Bereiche des eklektischen Künstlers, für den Kunst und Leben eine Einheit darstellen, und für den die phantasievolle, aus dem reichen Erbe anderer Kulturen zitierende Selbstdarstellung eine Verpflichtung ist. So findet der Betrachter neben dem Saal der Masken den Saal der Aquarelle und auch eine Galerie der lebensgroßen Keramikfiguren vor.
Parallel zur Frankfurter Ausstellung findet eine Installation in der Villa Stuck in München statt (3. Juli - 4. Oktober). In Verbindung mit diesen beiden Ausstellungen erscheint eine umfassende monographische Dokumentation des künstlerischen Werkes. (Mitt Beiträgen von Peter Weiermair, Jo-Ann Birnie Danzker, Goffredo Parise, Gillo Dorfles, Renato Barilli, Mariucca Casadio, Danilo Echer und Francesca Alinovi).