german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich
Haus der KunstPrinzregentenstraße 1
80538 München
Tel. 089 - 21 1270, Fax 211 27 - 157
täglich 10 - 20 Uhr
mail@hausderkunst.de
http://www.hausderkunst.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
08.09. - 15.09. 2005
Sante D'Orazio
Pamela Anderson: American Icon
Von Donnerstag, den 8. September bis Donnerstag, den 15. September 2005 zeigen wir im Rahmen der "Open Art"
15 großformatige Fotografien: "Pamela Anderson: American Icon" von Sante D'Orazio - eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Schirmer/Mosel.
"Immer wenn ich an Pam denke, fällt mir der Baseball mit ihrer Unterschrift ein, den ich bei eBay gesehen habe. Dieser Baseball war so verführerisch wie der Apfel von Eva im Paradies." Jeff Koons
Pamela Anderson ist die unbestrittene Erotik-Queen unserer Tage. Sie ist Playboy-Playmate, Star der weltweiten Kultserie "Baywatch", Covergirl sämtlicher Lifestyle-Magazine und reiht sich in die Tradition blonder medienwirksamer Göttinnen ein - von Jean Harlow über Marilyn Monroe bis Madonna.
Der Amerikaner Sante D'Orazio gilt nach dem Tod von Helmut Newton als der bedeutendste Fotograf weiblicher Akte und ist derzeit der begehrteste celebrity-Fotograf. Er hat Pamela Anderson auf der Terrasse einer Villa über den Hügeln von Los Angeles fotografiert. Seine "Wonder Pam"-Pin-up-Visionen sind ein Pendant zu Paul McCarthys skulpturalen Visionen, und wegen ihrer kosmetischen cleanness gleichzeitig ihr größtmöglicher Gegensatz.
"LaLa Land Parodie Paradies" - der Titel der Ausstellung von Paul McCarthy hätte auch für Pamela Anderson gewählt werden können, die im aktuellen gender-Diskurs mit ihrer fantastisch-üppigen Körperlichkeit den weiblichen advocatus diaboli spielt. Pamela Anderson oszilliert naiv und gleichzeitig raffiniert zwischen Barbiepuppe und Raubkatze. Sie geistert als Vision eines künstlich makellosen Körpers durch die erotischen Fantasien von Männern und Frauen; es ist der Traum vom Paradies, der nicht von Adam und Eva träumt, sondern von Superfrau und Superman. Paul McCarthy hat den Betrachter einer Art Fegefeuer ausgesetzt; nun locken Pamela Anderson und Sante D'Orazio mit dem Versprechen eines Paradieses.
Das Begleitbuch zur Veranstaltung ist ein großformatiger Prachtband, 3 Stilettoabsätze hoch, in englischer Sprache weltweit exklusiv bei Schirmer/Mosel: "Pam - American Icon"; mit Fotografien von Sante D'Orazio und Texten von Glenn O'Brien, Richard Prince und Jeff Koons. 96 Seiten, mit 38 farbigen Abbildungen, 98 Euro. Bildmaterial steht Ihnen unter www.pamela-at-schirmer.com zur Verfügung.
kinder im haus der kunst
sommerferienprogrammim august und september bietet das haus der kunst ein vielseitiges kreatives sommerprogramm für kinder und jugendliche an. neben zahlreichen workshops und spielführungen zur ausstellung turning back landschaftsfotografien können die kinder erstmals auch an der fünftägigen sommerkunstwoche "flower power western city" teilnehmen.
sommerkunstwoche
flower power - western city
die kinder malen, basteln und gestalten in hellen, geräumigen ateliers, je nach wetter auch auf der terrasse und in der näheren umgebung, wie z.b. im englischen garten. die sommerkunstwoche regt die kinder zum eigenen gestalterischen tun an und bietet ihnen mit einer fülle von farben, materialien und techniken viel raum für das finden eigenständiger bildnerischer lösungen. so wächst im künstlerischen prozess auch das selbstvertrauen der kinder. unser eingespieltes team von kunstpädagogen und jungen künstlern betreut die teilnehmer/innen individuell und ihrem alter entsprechend. jeder tag bringt für die kinder etwas neues, unterhaltsames und überraschendes. in den kreativen pausen werden die kinder mit brotzeit und mittagessen verpflegt bei schönem wetter natürlich auf der terrasse! die sommerkunstwoche wird ermöglicht durch die josef schörghuber stiftung für münchner kinder und die gesellschaft der freunde haus der kunst.termine
01 aug 05 > 05 aug 05 und
05 sep 05 > 09 sep 05
jeweils 10-16 h
altersgruppen: 6-10 jahre und 11-14 jahre,
10 teilnehmer/innen pro gruppe
kosten: 25 euro pro kurs für ferienpassinhaber/innen der stadt münchen (informationen hierzu finden sie weiter unten im newsletter oder über das webportal der stadt münchen)
anmeldung
t 089 211 27 118
f 089 211 27 157
kinder@hausderkunst.deworkshops
gestalte dein eigenes landschafts-tagebuch
aktiv und im gemeinsamen gespräch betrachten die kinder ausgewählte kunstwerke der ausstellung turning back landschaftsfotografien des bedeutenden amerikanischen fotografen robert adams. danach steht die eigene künstlerische gestaltung unter anleitung von jungen künstlern und kunstpädagogen im mittelpunkt. dauer ca. 2,5 h.termine
6-10 jahre: sa 13-15.30 h
am 30 jul, 6/27 aug, 10/24 sep 05
11-14 jahre: fr 16-18.30 h
am 29 jul, 5/26 aug, 9 sep 05
kosten: 7,50 euro pro kind inkl. eintritt in die ausstellung und materialgeld
anmeldung
t 089 211 27 118
f 089 211 27 157
kinder@hausderkunst.despielführungen
für 6-10 jährige
bei einem spielerisch angelegten rundgang durch die ausstellung turning back landschaftsfotografien stehen themen und fragen der gruppe im mittelpunkt. die kinder zeichnen und malen direkt vor den kunstwerken. aktives erkunden, sehen und erkennen wechseln sich mit eigenem kreativen gestalten ab. dauer ca. 1 h.termine
di 16-17 h
am 9/23 aug 05
kosten: 3 euro pro kind
keine anmeldung erforderlichfamilienausflug
für 6-10 jährige
parallel zur kostenlosen öffentlichen führung für erwachsene besuchen die kinder die ausstellung turning back landschaftsfotografien und gestalten anschließend in unseren atelierräumen.termine
sa 12-13.30 h und 15-16.30 h
am 13/20 aug und 17 sep 05
kosten: 3 euro pro kind
keine anmeldung erforderlichwir freuen uns auf ihren besuch!
wenn sie in zukunft weitere informationen zu unserem kinderprogramm erhalten möchten, schreiben sie uns ein e-mail an kinder@hausderkunst.deweitere informationen zu unserem kinderprogramm
der ferienpass 2005 ist von montag bis freitag 10-16.30 h in der stadtinformation am marienplatz erhältlich. kosten: 13 euro inkl. mvv, eintritt in die
münchner freibäder u.v.m. bitte foto mitbringen.mo - so 10 - 20 h
do 10 - 22 h