german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Cologne
Kölnischer Kunstverein
Die Brücke
Hahnenstraße 6
50667 Köln
Tel. 49-221-217021
Fax 49-221-210651
Di - So 13 - 19 Uhr
info@koelnischerkunstverein.de
www.koelnischerkunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
14.04. - 29.05. 2011
Bela Kolárová und Lucie Stahl
Seit den frühen 1960ern experimentierte die Künstlerin Bela Kolárová (1923-2010) in Prag mit fotografischen Techniken. In ihren Fotogrammen und Röntgenogrammen entwickelte sie im Anschluss an Künstler des Surrealismus und des Bauhaus die Fotografie als abstraktes Medium weiter. Ihre späteren Assemblagen aus eigenem Haar, Make-up und Schreib- und Haushaltsobjekten könnte man als serielle Objekt- bilder bezeichnen. Kolárová deckt darin bildimmanent und auf sehr persönliche Art und Weise weibliche Rollenmuster auf. Bela Kolárovás Arbeiten werden dialogisch mit den Arbeiten von Lucie Stahl gezeigt, die trotz des späteren Entstehungsdatums und der unterschiedlichen Produktionsbedingungen formale Ähnlichkeiten aufweisen. Lucie Stahl bedient sich in ihren Plakatbildern eines zeitgenössischen fotografischen Verfahrens: Sie arrangiert scheinbar zufällig Alltagsobjekte, wie beispielsweise Gewürze, Flüssigkeiten, Krawatten, Frauenmagazine oder Autoreifenfelgen auf einem Scanner und gießt den daraus resultierenden Inkjet-Print wie ein distanziertes Objekt in Polyurethan ein. In ihren dazu verfassten selbstironischen Kurzkommentaren offenbart sie nicht nur auf humorvolle Weise ihre subjektiven Beobachtungen gesellschaftlicher und politischer Ereignisse, sondern gibt auch offen Einsicht in den Wettbewerb unter Künstlerkollegen oder die Hysterie, die der künstlerischen Produktion unterliegt. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Stadtgalerie Schwaz. Am Freitag, 15.4. um 17 Uhr findet eine Führung mit der Prager Kunsthistorikerin Marie Klimesová durch die Ausstellung statt.
Eröffnung: 13.4.11, 19 Uhr ab 21 Uhr Musik mit Viola Klein und Waltraud Blischke
Poster zur Ausstellung, Design: Manuel Raeder
Parallel:
14.04 .- 20.05. 2011
Claus Richter
Millions of Lights
in der Archivreihe Der springende Punkt
Pinke Walt-Disney Dornröschenschlösser im Miniaturformat, Dörfer aus Polly Pocket-Häuschen, Sahnetorten aus Plastik, Masken und Laserschwerter, Fotografien von Abenteuer- und Phantasylandschaften in Themeparks In unserem diesjährigen Archivprojekt Millions of Lights wird Claus Richter sein eigenes Archiv von Spielzeugen und Unterhaltungsartikeln und Fotos durchforsten und selbst einen kleinen Theme-Park errichten, der einen sehr speziellen Blick in die verlockenden Welten von Disneyland, Phantasialand und die Studios von Hollywood eröffnet. Millions of Lights dreht sich um Eskapismus, um Weltflucht. Aus den präsentierten Materialien werden nicht nur historische Parallelen zwischen Kunst- und Unterhaltungs- welten deutlich, vielmehr offenbaren sie bei genauer Beobachtung ein sehr deutliches Bild von der Konstruktion unserer Welt.
Poster zur Ausstellung
Eröffnung: 13.4.11, 19 Uhr
Di 10.5.11, 20 Uhr
Filmvorführung im Kino in der Brücke
Chris Kraus, Gravity & Grace, 1996Erzählt wird die Geschichte der Künstlerin Gravity, die sich in Neuseeland
als Prostituierte einen Nebenverdienst verschafft, bevor sie sich einer okkult-
wissenschaftlichen Gruppierung anschließt. Schließlich zieht sie nach New York,
um dort ihr (Un-)Glück im Kunstbetrieb zu suchen. Der Film ist mit autobio-
grafischen Versatzstücken gespickt. Die amerikanische Autorin und Filmemacherin
Chris Kraus hat maßgeblich die New Yorker Video- und Filmszene Mitte der 80er
Jahre beeinflusst und wird sich an Lucie Stahls Künstlerbuch mit einem Essay
beteiligen. Seit 1990 fördert und verlegt sie im Semiotext(e) Verlag Bücher von
lange vernachlässigten Schriftstellerinnen wie Kathy Acker und Eileen Myles.
In ihren eigenen Texten beschäftigt sie sich mit einer Vielzahl von Themen,
die vom Feminismus bis zur Gender-Politik und von der Prostitution bis zur
Philosophie reichen.
Installationsansicht Archivprojekt, Kölnischer Kunstverein, Foto: Simon Vogel
Mi 18.5.11, 20 Uhr
Lecture Performance
Weltfluchten von Claus RichterIn der Vortragsperformance Weltfluchten wird Claus Richter zu einer Reise von
Michael Jackson's Neverland und Lucas' Skywalker Ranch mit einem Zwischenstopp
bei McDonald's zu den Trost spendenden Shoppingwelten der Spielzeugindustrie einladen.
Richters Lecture Performance offenbart ihn als Fan der Unterhaltungsindustrie und
gibt Aufschluss über das Material, das seiner eigenen künstlerischen Arbeitsweise
zugrunde liegt. Er verweist auf den gemeinsamen Ursprung von Kunst und Theme-Parks
im Eskapismus. Auch wenn er die Abgrenzung von Hochkultur und Entertainment
darlegt, fragt er stets nach dem dadurch entstandenen Verlust für die zeitgenössische Kunst.Ausstellung: Bela Kolárová und Lucie Stahl
14.4.-29.5.11
Führungen: 6.5.11, 17 Uhr, 15.5.11, 15 Uhr, 20.5.11, 17 Uhr, 27.5.11, 17 UhrArchivprojekt: Millions of Lights von Claus Richter
14.4.-20.5.11
Führungen, 13.5.11, 17 Uhr, 15.5.11, 11 Uhr
german galleries: index Köln