german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart
Künstlerhaus Stuttgart
Reuchlinstraße 4/b
70178 Stuttgart
Tel. 0711 - 61 57 470; Fax 0711 - 61 57 472
Di - Fr 15 - 19 Uhr
info@künstlerhaus.de
www.kuenstlerhaus.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition.
Im September eröffnet im ersten Stock die öffentliche Bibliothek und das Archiv. Umbau und räumliche Intervention: ifau und Jesko Fezer.
08.06. - 21.07. 2007
1, 2, 3... Avant-Garde (Open Form#2)
Film, Kunst, Experiment, Raum
Eröffnung: 6. Juni, 19 Uhr
Mit Beiträgen von Zofia Kulik und Przemyslaw Kwiek (KwieKulik), Pawel Kwiek, Wiktor Gutt und Waldemar Raniszekwski, Piotr Andrejew, Artur Zmijewski, Pawel Althamer u.a.Kuratiert von Lukasz Ronduda, Axel John Wieder und Florian Zeyfang.
Das Konzept der "offenen Form", erfunden vom Architekten Oskar Hansen und weiterentwickelt von seinen Studierenden in Richtung Film und Performance, steht im Zentrum von 1, 2, 3... Avant-Gardes (Open Form #2) im Künstlerhaus Stuttgart. Die "offene Form" entstand in den 1950er Jahren als Reaktion auf die erstarrten Formgebungsprinzipien der Moderne und wurde im Rahmen der internationalen Architekturdebatten der Spätmoderne (etwa im Team 10) intensiv diskutiert. Vor dem Hintergrund des sozialistischen Polens entwarfen die jungen Künstler in den 1960er und 1970er Jahren innovative Formen filmischen Arbeitens und performativer Interventionen, die beziehungsreiche Wechelverhältnisse zwischen Bild- und Realraum eröffnen. Im Rahmen von 1, 2, 3... Avant-Gardes (Open Form #2) werden in Stuttgart die kulturellen und politischen Auswirkungen dieser Gedanken untersucht: Warum sind diese Ideen heute wieder aktuell? Zum ersten Mal überhaupt versammelt die Ausstellung eine umfangreiche Auswahl von Filmen und Diaschauen dieser wichtigen Vertreter späterer Film-/Kunstbewegungen und zeigt sie zusammen mit Arbeiten junger KünstlerInnen, die die "offene Form" wieder entdeckt haben.
Das Ausstellungs- und Forschungsprojekt 1, 2, 3 Avant-Gardes beschäftigt sich seit seiner ersten Station in Warschau mit der (keineswegs abgeschlossenen) Geschichte des Experiments in Film und Kunst sowie mit den Beziehungen zwischen diesen beiden Feldern. Die Ausstellung im CCA Ujazdowski Castle 2006/07 präsentierte KünstlerInnen und FilmemacherInnen aus unterschiedlichen Ländern und Generationen, die der umfangreichen Geschichte des polnischen Avantgardefilms gegenüber gestellt wurden.
An 1, 2, 3... Avant-Gardes (Open Form#2), der zweiten Station des Projekts in Stuttgart, sind beteiligt: Zofia Kulik, Przemyslaw Kwiek, Pawel Kwiek, Piotr Andrejew, Jan Wojciechowski, Waldemar Raniszewski, Wiktor Gutt, Grzegorz Kowalski und Oskar Hansen. Ein wichtiger Teil der Ausstellung sind Rekonstruktionen und Archivmaterial. Dazu werden Arbeiten von Pawel Althamer und Artur Zmijewski gezeigt, die diese Tradition des offenen Experiments wieder aufnehmen und reflektieren, sowie eine dokumentarische Rekonstruktion von Paulina Olowska und Joanna Zielinska.
Kuratiert von Lukasz Ronduda, Axel John Wieder und Florian Zeyfang in Kooperation mit Michal Wolinski.Zu der Ausstellung ist die Publikation "1, 2, 3... Avant-Gardes" erschienen mit Texten von Steven Ball und David Curtis, David Crowley, Anselm Franke, Stefanie Peter, Lukasz Ronduda, Leire Vergara, Jan Verwoert, Axel Wieder und Michal Wolinski, herausgegeben von Lukasz Ronduda und Florian Zeyfang.
Im Rahmen der Ausstellung wird eine Veranstaltungsreihe mit Filmprogrammen und Gesprächen stattfinden, die separat angekündigt wird.
1,2,3 Avant-Gardes (Open Form #2)
Film, Art, Experiment, Space
June 7 July 21, 2007
Künstlerhaus Stuttgart, Reuchlinstr. 4b, 70178 Stuttgart
Hours: Wed. - Fri. 3-7 pm, Sat. 11 am-4 pm
"Open form" originated in the 1950s as a response to the formalized design principles of modernism and was intensively discussed within the frame of international architectural debates (in Team 10, for example). In the 1960s and 70s, young artists, expecially amongst students of the architect Oskar Hansen, created innovative filmic works and performative interventions based on the concept of "open form."
The exhibition 1,2,3 Avant-Gardes (Open Form #2) in Stuttgart compiles for the very first time a comprehensive selection of films and slide shows by these important representatives of subsequent film and art movements. The exhibition presents works, reconstructions and archival material from Zofia Kulik, Przemyslaw Kwiek, Pawel Kwiek, Piotr Andrejew, Jan Wojciechowski, Waldemar Raniszewski, Wiktor Gutt, Grzegorz Kowalski and Oskar Hansen. In addition, works by Pawel Althamer and Artur Zmijewski will be shown, who belong to a younger generation that has again taken up this tradition of open experiment.
Zofia Kulik takes part in the upcoming exhibition documenta 12 in Kassel. Artur Zmijewski will also present works at documenta 12 and has a solo show at Neuer Berliner Kunstverein this summer.Curated by Lukasz Ronduda, Florian Zeyfang and Axel John Wieder.
The exhibition was produced in cooperation with CCA Ujazdowski Castle and Piktogram Magazine.
New Publication
1,2,3 Avant-Gardes. Film/Art between Experiment and Archive
Edited by Lukasz Ronduda and Florian ZeyfangCCA Ujazdowski Castle, Künstlerhaus Stuttgart, Sala Rekalde Bilbao
Texts by David Crowley, Steven Ball and David Curtis, Anselm Franke, Stefanie Peter, Lukasz Ronduda, Leire Vergara, Jan Verwoert, Axel John Wieder, Michal Wolinski1,2,3 Avant-Gardes is dedicated to the ongoing history of the experiment in Þlm and art. This book describes and analyses the works of Þlmmakers and artists, deÞning two decades of experiments in Polish avant-garde Þlm, and juxtaposes their work with contributions by international artists, who started to work during the last fifteen years. The outstanding history of Polish experimental film, represented by the work of Bogdan Dziworski, Pawe? Kwiek, Natalia LL, Józef Robakowski, Stefan and Franciszka Themerson, and many others, is presented in an archive containing descriptions of more than 30 films of the Polish avant-garde between 19201970 and organized around six themes: Analytical Strategies, Political Film (Soc Art), Sound and Image, Imagination, Games and Participation, and Consumption.
Artists: Akademia Ruchu, Antosz & Andzia, Pawel Althamer/Artur Zmijewski, Piotr Andrejew, Bernadette Corporation, Kazimierz Bendkowski, Matthew Buckingham, Bogdan Dziworski, Marcin Gizycki, Janusz Haka, Oskar Hansen, Judith Hopf / Katrin Pesch, Tadeusz Junak, Jacques de Koning, Igor Krenz, Grzegorz Krolikiewicz, ZoÞa Kulik, Pawel Kwiek, Przemyslaw Kwiek, Natalia LL, Jolanta Marcolla , Jonathan Monk, Ewa Partum, Andrzej Pawlowski, Zygmunt Piotrowski, Jeroen deRijke/Willem de Rooij, Jozef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Zygmunt Rytka, Wilhelm Sasnal, Jadwiga Singer, Zdzislaw Sosnowski, Mieczyslaw Szczuka, Michal Tarkowski, Stefan & Franciszka Themerson, Teresa Tyszkiewicz, Ryszard Wasko, Jan S. Wojciechowski, Krzysztof Zarebski, Florian Zeyfang
The book has been published on occasion of the exhibition 1,2,3... Avant-gardes, which is on view at Künstlerhaus Stuttgart from Juni 6 until July 21 and which has been produced in cooperation with CCA Ujazdowski Castle in Warsaw.
English/German
16 x 23.5 cm, 224 pages, 96 color and 63 b/w ill., softcover
Sternberg Press, Berlin/New York
ISBN 978-1-933128-24-5
20,00 EUR
The publication can be ordered from Sternberg Press or directly at Künstlerhaus Stuttgart (bl@kuenstlerhaus.de, 0711 617652).
german galleries: index Stuttgart