german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Düsseldorf
Kunsthalle DüsseldorfGrabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Tel. 0211 - 89 962 43; Fax 0211 - 89 291 68
Di - Sa 12 - 19 Uhr; Sonn- und Feiertage 11 - 18 Uhr
mail@kunsthalle-duesseldorf.de
www.kunsthalle-duesseldorf.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
7.11. 1998 - 24.1. 1999
Alexander RodtschenkoExperiment und Innovation
Eine Ausstellung des Museum of Modern Art, New York
Alexander Rodtschenko (1891-1956) war einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Unermüdlich im Experimentieren, entwickelte und vertrat er zunächst eine der radikalsten Positionen der "Gegenstandslosigkeit" in Malerei, Zeichnung und plastisch-räumlichen Werken. Im Laufe der 20er Jahre wandte er sich dann jenen Medien zu, von denen er hoffte, daß sie zur Entwicklung neuer gesellschaftlicher Strukturen beitragen könnten: Rodtschenko wurde ein Pionier der modernen Fotografie und der Fotocollage und wirkte wegweisend im Bereich des Gebrauchsdesigns und der typografischen Gestaltung, er entwarf Werbemittel und arbeitete mit Theater- und Filmregisseuren.
Die Ausstellung beginnt mit rund 20 gegenstandslosen Bildkompositionen, darunter die gesamte Serie der "Schwarz auf Schwarz"- Gemälde von 1918 und das Triptychon aus monochromen Bildtafeln von 1921: "Reine rote Farbe; Reine gelbe Farbe; Reine blaue Farbe", das für Rodtschenko das Ende der Malerei markierte. Die Logik seines künstlerischen Weges von der Analyse der Farbe und der Form über die Untersuchung der Funktion der Linie bis zu den Raumkonstruktionen ist auch an zahlreichen Zeichnungen ablesbar.
Ab 1921 widmete er sich der Gebrauchsgrafik und der Werbung für Produkte aus Staatsbetrieben, die er ab 1923 häufig gemeinsam mit dem Dichter Wladimir Majakowski erarbeitete. Über 150 Plakate,Verpackungen,Werbegrafiken sowie Buch- und Zeitschriftengestaltungen zeigen, wie Rodtschenko das konstruktivistische Motto "Kunst ins Leben" umsetzte.
Ein Kernstuck der Ausstellung ist die Rekonstruktion des "Arbeiterklubs", den Rodtschenko 1925 für die "Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes" in Paris entwarf. Die geometrische Klarheit des Mobiliars und multifunktionale Konzeption aller Teile spiegeln seine idealistisch-utopische Zielsetzung: Geplant als Kommunikations- und Informationszentrum, sollte der Klub zur Teilnahme am politischen Leben aktivieren und so die gesellschaftliche Zukunft mitformen.
Die Fotografie, der ab 1925 Rodtschenkos Hauptinteresse galt, ist mit ca. 100 Leihgaben aus russischen, europäischen und amerikanischen Sammlungen vertreten: Neben Aufnahmen, die mit ihren ungewöhnlichen Perspektiven Fotogeschichte machten, finden sich eindrucksvolle Portraits und Fotodokumentationen. Eine bedeutende Auswahl seiner kaum weniger einflußreichen Fotocollagen vervollständigt das Bild seines Gesamtwerkes, das diese Ausstellung auch in seinem zeitgeschichtlichen Rahmen vermittelt.
Aleksandr Rodchenko (1891-1956) was one of the most versatile artists of the 20th century. Experimenting ceaselessly, he evolved and championed one of the most radical positions of non-objective art in painting, drawing, and three-dimensional works. In the course of the 1920s, he turned to those media which he expected to be helpful in the development of the new society. Rodchenko became a pioneer of modern photography and photocollage, and he exerted wide influence on all fields of design including typography. He also worked in advertising and with film and theatre directors.
The exhibition opens with about 20 non-objective compositions including his series of "Black on Black" paintings of 1918 and the monochrome triptych "Pure Red Colour, Pure Yellow Colour, Pure Blue Colour" of 1921 which, for Rodchenko, marked the end of painting.The logic of his creative path, from analyzing colour and form and exploring the function of line to the spatial constructions, can also be followed through numerous drawings.
From 1921 onwards, he concentrated on utilitarian design and advertisements for state company products, on which he, after 1923, often cooperated with the poet Vladimir Mayakovsky. More than 150 posters, packagings, advertisements, book covers and magazine designs show how Rodchenko interpreted the Constructivist motto "Art into Life".
At the core of the exhibition is a reconstruction of Rodchenko's "Workers' Club", which he designed in 1925 for the "Exposition internationale des arts decoratifs et industriels modernes" in Paris.The clear geometrical shapes of the furniture and the multifunctional conception of all the parts reflect his idealistic utopian aims: planned as a communication and information center, the club was intended to initiate active participation in political life and help to form the society of the future.
From 1925, photography was Rodchenko's main interest. About 100 loans from Russian, European and American collections show some of his most famous photographs: works that became icons of photo history. As well as impressive portraits, his documentary photo series and an array of his photocollages - not less important than his photos - complete the exhibition, which shows Rodchenko's work in its politisal and historical context.