german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg
Kunsthalle NürnbergLorenzer Straße 32
90402 Nürnberg
Tel. 0911 - 231 24 03 / 28 53, Fax 0911 - 231 37 21
Di - So 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr, montags geschlossen
kunsthalle@stadt.nuernberg.de
www.kunsthalle.nuernberg.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
06.09. - 04.11.2001
Anne Katrine DolvenMalerei und Videoarbeiten sind im Werk der 1953 in Norwegen geborenen, in Berlin, London und auf den Lofoten lebenden Künstlerin eng miteinander verbunden. Während die figürlichen Motive der Videoarbeiten nur minimale Bewegungen aufweisen und eher an Malerei denn an Film denken lassen, entfalten die abstrakten, mit weißer Farbe auf Aluminium gemalten Bilder im wechselnden Tageslicht ein pulsierendes Eigenleben. Anne Katrine Dolven erhielt letztes Jahr den Fred-Thieler-Preis der Berlinischen Galerie für Malerei, ausdrücklich auch für ihre Videoarbeiten. Die Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg ist die erste Einzelausstellung seit rund zehn Jahren in einer deutschen Institution; in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Bern und Sadler's Wells, London, erscheint ein umfangreicher Katalog.
Eröffnung: Mittwoch, 5. September, 20 Uhr
29.11.2001 - 03.02.2002
Sport als Motiv in der zeitgenössischen Kunst(Arbeitstitel)
Die internationale Gruppenausstellung untersucht die Schnittstellen zwischen Kunst und Sport. Die in der jüngsten Zeit zu beobachtende Häufung von Motiven aus der Weite des Sports, die mit der Verschiebung in den Kunstkontext den Ausgangspunkt für komplexe Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit bilden, ist kein Zufall. Wettkämpfe und sportliche Rituale sind bis heute immer auch Mittel der Sozialisation und der Geschlechterdifferenz, in denen sich die jeweilige Gesellschaftsordnung und -ethik widerspiegelt. In der mediatisierten Erlebnisgesellschaft sind erfolgreiche Leistungssportler populäre Idole mit Kultstatus. Im Stadion treffen knallhartes Geschäft und emotionales Massenphänomen aufeinander, konkurrieren körperliche Leistungsfähigkeit und kluge Strategie um die selbstvergessene Identifikation des Zuschauers.
Eröffnung: Mittwoch, 28. November, 20 Uhr
Publikationen der Kunsthalle Nürnberg (Auswahl):
Artist's Proof - Künstlerisch erprobt.
Grafische/Fotografische Arbeiten aus den letzten dreißig Jahren, hrsg. vom Kaiser Wilhelm Museum Krefeld, mit einem Text von Gerhard Storck, 175 S., 120 meist farbige Abb., DM 45,- (Oktagon-Verlag Köln, 1998)
CHROMA. Malerei der neunziger Jahre.
Sabine Funke, Katharina Grosse, Susanne Paesler, Vero Pfeiffer, ap-picts A. Pfisterer, Frances Scholz und Corinne Wasmuht, Vorwort von Michaela Unterdörfer, Text von Hanne Loreck, 84 S., 30 Farbabb., DM 26,- (Nürnberg 1999) Gustav Metzger. Ein Schnitt entlang der Zeit. Texte von Michaela Unterdörfer und Astrid Bowron, Interview mit Gustav Metzger, 1999, 68 S., zahlreiche SW-Abb., DM 18,- (Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 1999)
Vergiß den Ball und spiel' weiter. Das Bild des Kindes in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft hrsg. von Eckart Liebau, Michaela Unterdörfer u. Matthias Winzen, Essays von C. Berg, A. von der Groeben, H.C. Harten, E. Herb, K. Höhmann, H. Kugler, E. Liebau, U. Mietzner, M. Parmentier, U. Pilarczyk, M. Winzen, 111 S., 40 Farbabb. und zahlreiche SW-Abb., DM 38,- (Oktagon-Verlag Köln, 1999)Eine ausführliche Publikationsliste senden wir Ihnen gerne zu.