german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg
Kunsthalle NürnbergLorenzer Straße 32
90402 Nürnberg
Tel. 0911 - 231 24 03 / 28 53, Fax 0911 - 231 37 21
Di - So 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr, montags geschlossen
kunsthalle@stadt.nuernberg.de
www.kunsthalle.nuernberg.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
13.04. - 11.06.2000
Candida HöferOrte Jahre
Photographien 1968 - 1999
Candida Höfers photographisches Werk von 1968 bis heute kann als repräsentativ für eine an kulturellen, sozialen, politischen oder architektonischen Phänomenen interessierte Generation von Künstlern betrachtet werden, deren Stil sich durch eine äußerst konsequente, sachliche Bildsprache auszeichnet. Wie Andreas Gursky, Axel Hütte, Thomas Ruff und Thomas Struth zählt Candida Höfer zur ersten Generation von Studenten bei Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf, deren Methodik sich zunächst an einer direkten, dokumentarischen Photographie orientierte.
Distanzierte Sachlichkeit in Verbindung mit einem ebenso liebevollen wie präzise kontrollierten Blick für Details und formale Strukturen prägen auch in der Folgezeit das Werk Candida Höfers. Zentrales Thema ist das kulturelle Umfeld und der kollektive soziale Lebensraum des Menschen, der sich in der Architektur ebenso wie in der Einrichtung von öffentlichen Gebäuden und Räumen widerspiegelt. Die Aufnahmen von Museen, Bibliotheken, Universitäten, Foyers, Wartesälen und Versammlungsräumen bilden mit der Zeit eine Typologie von Räumen heraus, an denen sich Repräsentationsbedürfnis und Architekturgeschichte ebenso ablesen lassen wie das kulturelle Selbstverständnis unserer westlichen Gesellschaft.
Ihre Photographien, die von Zeit und Geschichte erzählen, bleiben zwar stets dem Dokumentarischen verbunden, doch schafft Candida Höfer ausgehend von den vorgefundenen Situationen neue, nur im Bild existierende Räume, indem sie die Bildelemente - Strukturen, Rhythmus, Licht, Formen und Farben - in den Mittelpunkt der Wahrnehmung stellt.
Selbstbewusst und vollkommen unprätentiös erscheinen die Arbeiten der 1944 geborenen Künstlerin gerade heute, da die Photographie der neunziger Jahre unter dem Einfluss digitaler Techniken zunehmend durch die Möglichkeiten der Verfremdung, Überlagerung und Inszenierung geprägt wird. Candida Höfer verändert die vorgefundene Situation nicht und benutzt ausschließlich die vorhandenen Lichtquellen, doch gelingt es ihr, das erzählerische Potential der Gegenstände und Räume aufzudecken und die Atmosphäre spürbar werden zu lassen.
Die retrospektiv angelegte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Photographischen Sammlung/ SK Stiftung Kultur in Köln vorbereitet; sie wird für die Ausstellung in der Kunsthalle erweitert durch neue Photographien mit Bezug zu Nürnberg, die u.a. im ehemaligen Milchhof und im Hochhaus am Plärrer entstanden sind.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Städtischen Werke Nürnberg GmbH.
Der begleitende Katalog ist im Verlag Schirmer & Mosel erschienen (DM 44,-).
Eröffnung: Mittwoch, 12. April 2000, 20 Uhr
Einführung: Ellen Seifermann