german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Hannover


Kunstverein Hannover

Sophienstraße 2
30159 Hannover
Tel. 0511 - 32 45 94; Fax 0511 - 363 22 47
Di - So 11 - 17 Uhr, Mi 11 - 21 Uhr
mail@kunstverein-hannover.de
http://kunstverein-hannover.kulturserver-nds.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

05.07. - 17.08.2003


Mark Dion

Encyclomania


English version

Die Skelette, ausgestopften Bären und Bisons des amerikanischen Künstler Mark Dion, seine wissenschaftlichen Versuchsanordnungen und ökologischen Arbeitstische gehören zu den Eye-catchern internationaler Großausstellungen und Kunstmessen - zuletzt in der Sektion "unlimited" der Art Basel diesen Jahres.
Erinnernd an die Melancholie angestaubter Naturkundemuseen entführt Dion den Betrachter in komplexe Untersuchungen in unsere Umwelt und ihre Darstellung. Seine inszenatorischen - teils schaubudenhaften, teils museal-wissenschaftlichen - Installationen sind nur auf den ersten Blick rein allegorisch, humoresk oder ironisch. Dion bewegt sich mit seiner im besten Sinne interdisziplinären Arbeitsweise an den Schnittstellen verschiedenster Diskurse aktueller Kunst. In seinem institutionskritischen Blick auf die vielschichtig repräsentierte und gestaltete Natur geht es wesentlich um das Offenlegen der dahinter sich verbergenden Konzepte von Natur und Gesellschaft. Die spezifisch ortsbezogenen Arbeiten machen dabei auf struktureller Ebene keine Unterschiede zwischen dem südamerikanischen Regenwald, der "Weißen Kiste" des Museums oder dem Herrengraben Fleet in Hamburg. Die Installationen, Reisen oder wissenschaftlichen Untersuchungen, mit denen Dion sein ästhetisches Konzept umkreist, richten den Blick dabei immer auf ein komplexes, die Grenzen des Ästhetischen in die Bereiche des Politischen, Gesellschaftlichen oder Ökologischen dehnendes Projekt.

Ausstellungseröffnung am 4. Juli 2003, 20 Uhr

Begrüßung: Dr. Sabine Schormann, Geschäftsführerin, Niedersächsische Sparkassenstiftung

Dr. Stephan Berg, Direktor, Kunstverein Hannover

Einführung: Dr. Martin Engler, Kurator, Kunstverein Hannover

Sonntag, 6. Juli um 16 Uhr

Werkstattgespräch mit Mark Dion

Mittwoch, 9. Juli 2003 um 19 Uhr

Außenblick mit Ronald Clark, Leiter Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Stadt Hannover

 

July 5 - August 17, 2003
Mark Dion ­ Encyclomania

The skeletons, stuffed bears and bison of the American artist Mark Dion, his scientific experiments and ecological desks, are among the real eye-catchers in large international exhibitions and art fairs, most recently in the section "unlimited" of this year's Art Basel. Behind the facade of seductive productions that are reminiscent of the melancholy charm of dusty old natural history museums, Dion develops complex investigations of our surroundings and its portrayal. His stage-like installations - some seemingly circus booth-like, others museum academia-like ­ are allegorical, humorous or ironic only on the surface. Dion's working methods, which are interdisciplinary in the best sense of the word, mark the crossroads of a wide range of discourses on contemporary art. His examinations of the multifaceted portrayal and fashioning of nature based on a critical view of our institutions are aimed at revealing the concepts of nature and society hidden behind them. His works are related to definite places in very specific way, but do not structurally differentiate between the South American rain forest, the museum's "white cube" or the Herrengraben Fleet in Hamburg. The installations, travels or
scientific investigations with which Dion encircles his aesthetic concepts are consistently made with a view towards a complex project that bends the boundaries of aesthetics in order to accommodate political, social or ecological considerations.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists