german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Hannover


Kunstverein Hannover

Sophienstraße 2
30159 Hannover
Tel. 0511 - 32 45 94; Fax 0511 - 363 22 47
Di - So 11 - 17 Uhr, Mi 11 - 21 Uhr
mail@kunstverein-hannover.de
http://kunstverein-hannover.kulturserver-nds.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

19.10. - 24.11.2002


Perspektiven

81. Herbstausstellung Niedersächsischer Künstler

Astrid Brandt, Bettina Cohnen, Maja Clas, Kyungwoo Chun, Carola Deye, Thomas Dillmann, Anne Andrea Ehrlich, Thomas Ganzenmüller, Andreas Gehlen, Rolf Gesing, Christoph Girardet, Oliver Godow, Anne Gollwitzer, Carsten Greife, Anette Haas, Hlynur Hallsson, Johannes Heidenpeter, Ulrike Hirsch, Juliane Jüttner, Michael Kaul, Manfred Kirschner, Pascale Komarnicki, Ralph Kull, Hannes Malte Mahler, Bjørn Melhus, Kirsten Mosel, Julia Ostertag, Olav Raschke, Prof. Peter Redeker, Frank Rosenthal, Julia Schmid, Antje Schiffers, Christine Schulz, Rainer Splitt, Rüdiger Stanko, Alexander Steig, Franziska Stünkel, Prof. Timm Ulrichs, Matten Vogel, Richard Wake, Frank Werner, Susanne Winterling, Dr. Jürgen Witte, Ellen Wolff

Die Herbstausstellung des Kunstvereins Hannover bietet einen Gesamtblick über die aktuelle niedersächsische Kunstszene. Eingebunden sind Einzelpräsentationen der beiden Träger des Preis Kunstvereins 2002-2004, Antje Schiffers (geb. 1967) und Thomas Ganzenmüller (geb. 1966). Eine weitere Sonderpräsentation gilt dem Träger des Kunstpreis der Stadtsparkasse 2002, Rüdiger Stanko (geb. 1958).
Der Preisträger der Stadtsparkasse Rüdiger Stanko hat an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Lienhard von Monkiewitsch und Ben Willikens studiert und ist vor allem mit seinen scheinbar abstrakten, farbigen "Streifenbildern" bekannt geworden. Im Kunstverein sind neben Dokumentationen früherer, gemalter Arbeiten auch neue, computergenerierte "Porträtfotos" von Atelier-Kollegen des Künstlers zu sehen, die auf lebensgroßen Fotografien beruhen. Die Farbwerte, die bei einem senkrechten Schnitt durch das gescannte Porträt durchschnitten werden, werden horizontal in die Breite gezogen, nochmals bearbeitet und als Farbprofile, die sowohl abstrakt als auch gegenständlich gelesen werden können, ausgedruckt.
Antje Schiffers studiert an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der TU Braunschweig und war 1997 Meisterschülerin an der HBK Braunschweig. Von 1997-1999 verbrachte sie ein DAAD-Stipendium in Mexiko. Im Kunstverein zeigt sie ihre mehrteilige Wandarbeit "da wo ich war", die auf ihren Aufenthalt in Mexiko 1997/99 zurückgeht. Die Künstlerin bezeichnet ihre aus verschiedenen Medien - darunter s/w-Fotografien, Texte, Zeichnungen und Video - bestehende Arbeit als Erzählung, die einen vielschichtigen Realitätszugang ermöglicht.

Thomas Ganzenmüller studierte an der Fachhochschule Hannover Bildende Kunst und war Meisterschüler bei Prof. Peter Redeker. Im Rahmen eines Erasmus- bzw. Gaststudiums hat er von 1996-2000 mehrere Semester an der Kundliga Konsthögskolan Stockholm studiert. Ganzenmüller untersucht real existierende Verhältnisse und Konstellationen - etwa Verwandtschaftsbeziehungen, Reiserouten oder die Wahrscheinlichkeit von Sterbefällen - und setzt diese Beobachtungen zueinander in Relation. Auf diese Weise entstehen verdichtete Systeme, die medial unterschiedlich umgesetzt werden.
Die Stadtsparkasse Hannover vergibt ihren mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis seit 1984. Mit diesem Preis wird das Gesamtwerk eines Künstlers/einer Künstlerin aus der Region Hannover beziehungsweise ein bereits überregional wahrgenommenes, noch in der Entwicklung befindliches Werk ausgezeichnet.

Eröffnung: Fr, 18.10, 20 Uhr, vorauss. im Kubus Hannover, anschließend mit Shuttlebus zum Kesselhaus und zum Kunstverein

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists