german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Hannover
Kunstverein HannoverSophienstraße 2
30159 Hannover
Tel. 0511 - 32 45 94; Fax 0511 - 363 22 47
Di - So 11 - 17 Uhr, Mi 11 - 21 Uhr
mail@kunstverein-hannover.de
http://kunstverein-hannover.kulturserver-nds.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition7.8.2002, 29 Uhr BLIND DATE: Mrrk Formanek
24.08. - 29.09.2002
Peter PommererHöhenflug. Wiegeschritt. Wunderbares
David Claerbout
Der Kunstverein Hannover zeigt vom 24.8. - 29.9. in seinen Räumen zwei Einzelausstellungen: Während Peter Pommerer in vier Räumen des Kunstvereins detailreiche Zeichnungen über die Wände und Decken wuchern lässt, sind in drei weiteren Räumen die scheinbar unbewegten Videoprojektionen des Belgiers David Claerbout zu sehen.
Peter PommererPeter Pommerer, 1968 in Stuttgart geboren und nach seinem Studium an der HBK Braunschweig nun in Berlin lebend, ist ein obsessiver Zeichner. Seine lebhaften, scheinbar naiven Wandbilder und Zeichnungen überschreiten das intime, für Studienzwecke verwendete "Kammerformat" und greifen in den Raum aus. Zeichnung ist hier ein Buntstift-Rebus aus narrativen, ornamentalen, abstrakten und gegenständlichen Bildzeichen, Malkürzeln und Grafismen, der über Wände und Decken wuchert. Es bildet ein in sich versponnenes, jedoch nüchtern kalkuliertes Gefüge aus lesbaren und kryptischen Verläufen. Einzelne Motive, etwa Elefanten, Gestirne oder Engel, tauchen mehrfach auf und bilden die Begriffe, von denen aus der Kosmos des Künstlers gegliedert wird. Für den Kunstverein entwickelt Peter Pommerer einen mehrere Räume umfassenden, dramaturgisch entwickelten Gesamtkontext. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Kunstverein in Stuttgart.
David ClaerboutDavid Claerbout, 1969 in Kortrijk, Belgien geboren, zählt nach seinen jüngsten Auftritten im Rahmen der 2. berlin biennnale und seinen Ausstellungen in der Galerie Johnen & Schöttle zu den vielversprechendsten Talenten im Bereich heutiger künstlerischer Video-Produktion. Der derzeit in Berlin lebende, ursprünglich als Maler ausgebildete Künstler arbeitet in seinen Installationen entweder mit einer Überlagerung aus statischem Dia-Bild und subtil bewegter Videoprojektion oder mit reinen Videoprojektionen, die zum Teil durch Sensoren auf die Bewegungen des Betrachters reagieren. Ihre Spannung erhalten Claerbouts präzise komponierte Szenen durch eine scheinbare Unbewegtheit, die partiell - etwa durch eine leichte Bewegung von Blättern in Bäumen - aufgebrochen wird. Gefangen in einem Endlos-Loop wiederholen alle Bewegungen auf den starren Bildern jedoch nur sich selbst und verweigern damit jegliches Moment der Entwicklung. Im Kunstverein zeigt Claerbout, der bereits bei den diesjährigen Theaterformen mit einer Videoinstallation in der Cumberlandschen Galerie vertreten war, drei Arbeiten, darunter eine neue Produktion.
Zu beiden Ausstellungen erscheinen Kataloge.
Pressekonferenz: Do, 22.8., 11 Uhr
Eröffnung am Freitag, den 23.8.2002, 20 Uhr
Es spricht Dr. Stephan Berg, Direktor
Künstlergespräch mit Peter Pommerer am 1. September 2002 um 14 Uhr
Künstlergespräch mit David Claerbout am 23. August 2002 um 20 Uhr