german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Aachen
Ludwig Forum für Internationale KunstJülicher Straße 97 - 109
52070 Aachen
Tel. 0241 - 1807-104, Fax 0241 - 1807-101, Info-Line: 0241-1807-103
Di - So 12 - 18 Uhr, Mo geschlossen
ludwigforum@aachen.heimat.de
www.heimat.de/ludwigforum
über das Ludwig Forum / about the Ludwig Forum
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
27.03. - 30.05.2004
K.O.Götz
Der in Aachen gebürtige Künstler K. O. Götz wird anläßlich seines 90. Geburtstages mit zwei parallelen Ausstellungen in den Museen seiner Heimatstadt gewürdigt. Das Suermondt-Ludwig Museum, dem Götz bereits als Kind erste Bild- und Bildungseindrücke verdankte, zeigt eine punktuelle Retrospektive auf sein nahezu siebzigjähriges künstlerisches Schaffen. Beginnend in den dreißiger Jahren mit surrealistisch inspirierten Schablonendrucken, findet er zu eigentlicher Kenntlichkeit am Anfang der fünfziger Jahre, als Götz sich zu einem singulären Vertreter des deutschen Informel entwickelte. Bedingt auch durch den Kriegsverlust fast des gesamten Frühwerks, setzt die damalige Wahrnehmung durch Sammler und Museen auch erst zu diesem Zeitpunkt ein und liefert heute das reichhaltige Material für den Blick auf fünfzig Jahre Malerei. Das Ludwig Forum hingegen konzentriert sich auf die jüngere Gegenwart und widmet sich insbesondere der skulpturalen Erweiterung, die der informelle Gestus bei Götz in den letzten Jahren noch erfahren hat. Eine umfangreiche Serie von schwarzen Stahlreliefs, die als gestische Zeichen ein erstaunliches Raumvolumen bilden, werden ebenso zu sehen sein wie eine Reihe großer keramischer Arbeiten, in denen Götz leibliche Spuren als Abdruck einer gewesenen Präsenz im Material hinterlassen hat. Komplettiert werden diese von Götz als "Seitensprünge" bezeichneten Werkgruppen durch drei großformatige Bilder des Jahres 2003 sowie eine Reihe von Lithographien und Gouachen, die die ungebrochene Kraft des Künstlers bis heute bezeugen. Dies ist umso erstaunlicher, als Götz in letzter Zeit nahezu erblindet ist und somit ganz auf die rhythmische Bewegung des Malvorgangs, die immer schon im Zentrum des Informel stand, angewiesen ist.Harald Kunde
Eröffnung: 26. März 18 Uhr Suermondt-Ludwig Museum, 20 Uhr LudwigEs erscheint ein zweibändiger Katalog im Schuber, ca. 100 Seiten, ca. 18 Euro
06.03. - 06.06.2004
Schrittmacher-Festival 2004 - Tanz und tanzARTiges von heute
Die Schrittmacher sind wieder da! Im Rahmen des diesjährigen Festivals wird erneut eine Reihe internationaler KünstlerInnen und Kompanien spannende neue Choreografien und Inszenierungen in Aachen präsentieren. Neben 'space' und 'Mulde' des Ludwig Forums wird erstmalig auch der Ballsaal im Alten Kurhaus zur Schrittmacher-Bühne. Damit wird in den kommenden drei Monaten an drei verschiedenen Spielorten eine große Bandbreite an Tanz, Tanztheater und Live Art (plus Live Musik!) aus u.a. Frankreich, Russland, Mexiko, Deutschland, der Schweiz und Großbritannien zu sehen sein. Von klassischem Modern Dance über Tanztheater bis hin zu Multimedia und HipHop - bei Schrittmacher 2004 zeigt die zeitgenössische Tanzszene ihre vielen, verschiedenen Gesichter. Poesie trifft Witz trifft Aggression trifft Rhythmus trifft Kunst. Eine Reihe von deutschen Uraufführungen, zwei Koproduktionen, eine Mischung aus jungen und etablierten Gruppen wie auch eine ehemalige UND eine neue Innovationspreisträgerin werden hoffentlich dazu beitragen, dem hiesigen (wachsenden!)Tanzpublikum neueste Impulse aus der internationalen Szene zu vermitteln.
Wir wünschen eine spannende, 'bewegte' Zeit.
(Rick Takvorian)Programm:
Samstag, 06.03. + Sonntag, 07.03.2004, 20.00 Uhr, Mulde:
Compagnie Hallet Eghayan (Frankreich): "Le danseur de la lune"Samstag, 13.03. + Sonntag,14.03.2004, 20.00 Uhr, Mulde:
Do-Theater (Russland/Deutschland): "Sandbox"Samstag, 20.03. + Sonntag, 21.03.2004, 20.00 Uhr, Mulde:
Nemian (Mexico): "Entre nosotros"/ "En manos del destino"Samstag, 27.03. + Sonntag, 28.03.2004, 20.00 Uhr, ,space':
Renegade theatre (Deutschland): "Rumble"Donnerstag, 01.04. + Freitag, 02.04.2004, 20.00 Uhr, Ballsaal im Alten Kurhaus:
BlackBlancBeur (Frankreich): X Y ... Z (Sonderprogramm)Samstag, 17.04., 20.00 Uhr, Ballsaal im Alten Kurhaus:
lunazul: crossarts (international): "Mondblau"Freitag, 30.04., + Samstag, 01.05., 20.00 Uhr, ,space':
Manfred Leuchter & Band: "NOMADE in space"
(in Zus. mit dem Büro Burg Wilhelmstein)Samstag, 08.05., 20.00 Uhr, ,space':
Compagnie Philippe Saire (Schweiz): "Les Affluents"Samstag, 15.05. + Sonntag,16.05., 20.00 Uhr, ,space':
Temper Temper Dance (Neuseeland/Deutschland): "Code"Samstag, 22.05., 20.00 Uhr, ,space':
Ilona Pászthy (Deutschland): "blickwerk"Freitag, 28.05., 20.00 Uhr, ,space':
Kathak/Flamenco (Indien/Spanien): "Music Ensemble of Benares"
(in Zus. mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft),Samstag, 05.06. + Sonntag, 06.06., 21.00 Uhr, Mulde:
Carol Brown Dances (Großbritannien): "The Changing Room"Samstag, 05.06., 21.00 Uhr, Mulde:
Verleihung des Aachener Innovationspreises Kunst der Peter und Irene Ludwig
Stiftung an Carol Brown Dances (Großbritannien).Stand 9.2.2004, Termine ohne Gewähr
Vorverkauf + Reservierungen:
Tel.: 0241/1807-104 an der Kasse des Ludwig Forums während der
Öffnungszeiten (Di - So 12.00 - 18.00 Uhr), in der Mayerschen Buchhandlung
und im Klenkes Ticket CenterEintrittspreise:
Vorverkauf: · 12,--/9,-- (erm.), Abendkasse: 13,--/10,-- (erm.)
Andere Eintrittspreise gelten für Manfred Leuchter & Band (Nomade in space):
18,80/16,--10 Veranstaltungen im Abo: · 100,--/80,-- (erm.)
Ausgenommen vom Abo sind die Veranstaltungen am 30.4./1.5.: Manfred Leuchter
& Band (Nomade in space) und am 28.5.: Music Ensemble of Benares
Für ihre freundliche Unterstützung danken wir:
Aachener Zeitungen
altes Kurhaus
Burg Wilhelmstein
Dresdner Bank - Die Beraterbank
Klenkes
Mercure ACCOR hotels - AACHEN CITY
Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW
NPN (Nationales Performance Netz)
Kulturpartner WDR 3
100,1 - Die Hitgarantie