german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Aachen


Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Straße 97 - 109
52070 Aachen
Tel. 0241 - 1807-104, Fax 0241 - 1807-101, Info-Line: 0241-1807-103
Di - So 12 - 18 Uhr, Mo geschlossen
ludwigforum@aachen.heimat.de
www.heimat.de/ludwigforum
über das Ludwig Forum / about the Ludwig Forum
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

03.07. - 11.09.2004

Video et Cogito. Wiederhergestellte Künstlervideos der Sammlung

Laurie Anderson & Julia Heyward, John Baldessari, Joseph Beuys, Christan Boltanski, Chris Burden, Peter Campus, Douglas Davis, Terry Fox, Jochen Gerz, Gilbert & George, Joan Jonas, Maurizio Kagel, Christina Kubisch, Bruce Nauman, Nam June Paik, A.R. Penck, Ulrike Rosenbach, Richard Serra, William Wegman.

Seit den frühen 70er Jahren konnte das Ludwig Forum Aachen ausgewählte Künstlervideos erwerben, die einen punktuellen Einblick in die Vielfalt dieses damals noch jungen Mediums ermöglichten. Der Bestand wurde über die Jahre sporadisch erweitert, kam aber bald mit den generellen Problemen der Lagerung von analogen Magnetbändern in Berührung und war schließlich in großem Ausmaß vom Verfall bedroht. Dank der Kooperation mit der Kölner Agentur für Medienkunst 235 MEDIA konnte dieser Prozeß aufgehalten und eine digitale Konservierung von 30 exemplarischen Arbeiten durchgeführt werden. Dieser wiedergewonnene Teil der Sammlung kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden und vermittelt darüber hinaus anschauliche Kenntnisse der technischen und historischen Evolution des Mediums Video und der Strategien seiner Präsentation.

Ausstellungseroeffnung: Freitag, 2. Juli, 20.00 Uhr

Eintritt frei.

 

 

03.08. - 06.08. 2004


Amaro Drom

Denkmalentwürfe junger Roma zum Leben der Sinte und Roma im Aachener Land

Eine Ausstellung der ROMA UNION GRENZLAND e.V. zum 60. Jahrestag der "Liquidierung" des Zigeunerlagers Auschwitz-Birkenau

In der Nacht vom 2. zum 3. August 1944 wurde das "Zigeunerfamilienlager" von
Auschwitz-Birkenau mit der Vergasung der letzten knapp 3.000 Überlebenden
"liquidiert". Insgesamt 23.000 Sinte und Roma aus Deutschland, Polen und 24
weiteren europäischen Ländern wurden zwischen Februar 1943 und August 1944
in Auschwitz deportiert, und nur Wenige von ihnen entkamen dem Holocaust.
Auch das Aachener Land war Schauplatz des Terrors der NS-Behörden gegen
"Zigeuner und nach Zigeunerart Umherziehende" - mit einer Vorgeschichte,
welche in die Zeit der Weimarer Republik und des deutschen Kaiserreiches
zurückreicht.

Mitglieder des Vereins ROMA UNION GRENZLAND e.V. haben sich seit mehreren Jahren mit dem Leben und der Geschichte von Sinte und Roma im Aachener Land beschäftigt und fanden dabei Hinweise auf etliche Orte, die an das Leben, die Arbeit und das Leiden der Sinte und Roma erinnern. Mit einigen dieser Orte hat sich die Gruppe AMARO DROM junger Roma und Sinte künstlerisch auseinandergesetzt und Entwürfe geschaffen für eine künftige Gestaltung der Plätze zu Stätten des Innehaltens und Gedenkens.

Die bisherigen Ergebnisse der Gruppe AMARO DROM werden zum 60. Jahrestag der sog. Liquidierung des Zigeunerlagers Auschwitz-Birkenau im Ludwig Forum vorgestellt.


Ausstellungseröffnung:
Di, 03.08.04, 18.00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung AMARO DROM mit Dr. Michael
Vesper, stellv. Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

 

 

Stadtteilfest der IG Aachener Portal e.V. im Ludwig Forum für Internationale Kunst am 11. September 2004, ab 15.00 Uhr:

Das diesjährige Stadtteilfest der IG Aachener Portal e.V. steht ganz im Zeichen der Supermarkt Lady. Die Erlöse der Veranstaltung kommen ihrer Restaurierung zu Gute.

Ab 15.00 Uhr wird es auf dem Hof des Ludwig Forums ein buntes Programm mit kulinarischen Angeboten und diversen musikalischen Darbietungen geben. Außerdem wird Gelegenheit sein, mit Pferdekutschen zwischen Ludwig Forum und Hansemann-platz hin- und herzufahren. Einer der Höhepunkte wird der Wettbewerb "Wer verkleidet sich als beste Supermarkt Lady?" sein (Preisverleihung 20.00 Uhr). Der 1. Preis besteht aus einem frisch gefüllten Einkaufswagen. Für Kinder gibt es den Wettbewerb "Wer malt die schönste Supermarkt Lady?" (Preisverleihung 18.00 Uhr). Als Hauptgewinn winkt ein Kindergeburtstag im Ludwig Forum.
Nach dem großen Erfolg in der Langen Nacht der Museen wird abends nochmals "Action Painting - Malen nach Musik" angeboten.

Zum Abschluss des Festes findet ab 23.00 Uhr im "space" eine 70er Jahre Disco mit DJ FunkSoulBrother statt.

Das komplette Programm:
Auf der Bühne:
- Aluin-Kids, Schülerband der Akluin-Realschule
- Disc-Jockey Dirk Gier - mit Musik der 70er
- "Familybusiness'
- Paulo Moreno, italienischer Sänger und Gitarrist
- ,Abba-Showgruppe' von Studio Anne
- Historisches über das Viertel von Dr. Holger Dux
- Dr. Ulrich Daldrup stellt die IG AC Portal vor

Im Rahmenprogramm:
- Frisurenstand: Frisuren + Make up der 70er
- Hüpfburg für Kinder
- Kinder-Betreuung + Schminken: Kita Passstraße
- Malwettbewerb mit tollen Preisen für Kinder: "Wer malt die schönste "Supermark Lady"
- 1. Preis: Kinderfest mit Freunden in der Malschule des Ludwig Forums mit
anschließendem Kakao und Kuchenschmaus im Parapluie
- 2. + 3. Preis: Kindergeburtstag auf dem Bauspielplatz Kirschbäumchen
- Eintrittsfreie Führungen durch das Ludwig Forum 10% Rabatt auf alle Museumsartikel
für die Teilnehmer
- Kutschenfahrten zum ehemaligen Pferdekutschenbahnhof am Hansemann-Platz
- Infostand der IG Aachener Portal
- Bier- und Grillstand, Cocktails, Eiswagen, Kaffee und Kuchen, die hervorragende
- Küche des Parapluie, etc.

Ab 23.00 Uhr im ,space':
"lady groove ­ the 70s supermarket lady party feat mit DJ FunkSoulBrother

 

 

25.09. 2004 - 28.08. 2005

Upside-Down

Neueingerichtete Räume zur Gegenwart
Gemäß dem Vorsatz, die contemporären Räume des amerikanischen und des europäischen Flügels im jährlichen Rhythmus zu wechseln, werden aktuelle Werkgruppen von Künstlern wie Edgar Arceneaux, Sam Durant, Elmgreen & Dragset, Jeppe Hein oder Jeff Wall vorgestellt, die von privaten Leihgebern zur Verfügung gestellt worden sind.


 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists