german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Aachen
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Jülicher Straße 97 - 109
52070 Aachen
Tel. 0241 - 1807-104, Fax 0241 - 1807-101, Info-Line: 0241-1807-103
Di - So 12 - 18 Uhr, Mo geschlossen
info@ludwigforum.de
www.ludwigforum.de
über das Ludwig Forum / about the Ludwig Forum
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
06.02. - 25.04. 2010, verlängert bis 30.05.2010,
verlängert bis 06.06.2010Ludwigs Grafik 2 - West/Ost
20 Jahre nach der Wiedervereinigung thematisiert die Ausstellung "Ludwigs Grafik 2 - West/Ost" das deutsch-deutsche Verhältnis seit den 1960ern bis zu den 1990ern. Eine gezielte Auswahl kombiniert verschiedene Werkbeispiele von Künstlern der BRD und ehemaligen DDR miteinander. Die Präsentation beginnt mit der im Westen wie im Osten intensiv betriebenen Suche nach einem relevanten, sich neu orientierenden Menschbild in der Nachkriegszeit und stellt unterschiedliche Phasen der Befindlichkeit vor. Weitere Grafiken wie etwa "My Marilyn" von David Hamilton und "Vier Jahreszeiten" von Hanne Darboven sind in verschiedene aktuelle Sammlungspräsentationen integriert. Den rechten Flügel des Untergeschosses bereiten wir zur Zeit für das grafische Kabinett vor.
Die Grundlage der Ausstellung "Ludwigs Grafik 2 - West/Ost" ist die Neuerscheinung der gleichnamigen Publikationsserie, mit der die
grafische Sammlung des Ludwig Forum nach und nach erfasst wird. Band 2 stellt den insgesamt etwa 600 Blätter umfassenden Bestand aus Westeuropa und der ehemaligen DDR vor. Er setzt mit der europäischen Prägung der Pop Art ein und führt über Beispiele zum Fotorealismus und zur Konzept
Art bis zur Diversität unterschiedlicher Kunstpositionen der 90er Jahre und der Neuzugänge von 2009. Eine Besonderheit bilden die so genannten großen grafischen Konvolute, die das Schaffen von Georg Baselitz, A.R. Penck und Markus Lüpertz, aber auch Günter Grass umfassend dokumentieren. Ein weiteres Kapitel ist dem grafischen Bestand der DDR gewidmet, das neben herausragenden Einzelgängern, bedeutende Vertreter der Hochschule der Künste in Dresden sowie die wichtigsten Mitbegründer und ihre Schüler der Leipziger Schule versammelt.Eröffnung: Freitag, 05.02.2010, 20 Uhr
german galleries: index Aachen