german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Passau


Museum moderner Kunst
Stiftung Wörlen

Bräugasse 17
94032 Passau
Tel. 0851 - 383 87 90; Fax 0851 - 38 38 79 79
Di - So 10 - 18 Uhr
info@mmk-woerlen.de
www.mmk-passau.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

23.06.2001 - 12.08.2001


Idohid - Zeitbrücke

Ungarische Kunst des 20. Jahrhunderts

Aus der Sammlung der Hauptstädtischen Gemäldegalerie Budapest

Ausstellung anlässlich der Festspiele Europäische Wochen Passau

 

 


Lajos Vajda, Mädchenikone, 1936, Pastell/Papier, 56 x 41,5 cm

 

 

 

Tihamér Gyarmathy (*1915), Relativ unbedeutend, 1949, Öl/Karton

 

Die groß angelegte Sonderausstellung, die nur im MMK Passau gezeigt wird, bietet einen umfangreichen und vielfältigen Einblick in die Entwicklung der ungarischen Kunst der letzten hundert Jahre, exemplarisch aufgezeigt an Werken aus der Sammlung der Hauptstädtischen Gemäldegalerie Budapest (Fövárosi Keptár / Kiscelli Múzeum).

Die Präsentation umfasst von rund 110 Künstlerinnen und Künstlern ca. 135 Gemälde und Papierarbeiten sowie 25 Kleinplastiken, die zum Großteil noch nie in Deutschland gezeigt wurden. Ausstellung, wie Katalog, gliedern sich in vier Kapitel: 1. Von der Jahrhundertwende bis zu den"Aktivisten", 2. Die ungarische Kunst zwischen den beiden Weltkriegen, 3. Die Kunst nach 1945, 4. Nach der Neoavantgarde - Neuerwerbungen.

Mit der Ausstellung sollen Brücken in zeitlicher, räumlicher wie ideeller Dimension geschlagen bzw. verdeutlicht werden: von Künstler(-generation) zu Künstler(-generation), von den Künstlern zu den Betrachtern sowie von Ost- nach Westeuropa. Unter anderem sollen die zahlreichen, hier zu Lande mehrheitlich weniger bekannten, Verbindungen aufgezeigt werden, die seit der Jahrhundertwende auf dem Sektor der Bildenden Kunst zwischen Ungarn und Deutschland bzw. Westeuropa bestanden und noch bestehen. Genannt seien z. B.

- die berühmte Künstlerkolonie von Nagybánya, in der - Einflüsse des Münchner Realismus und der Plein-Air-Bewegung aufgreifend - eine eigenständige Variante des ungarischen Impressionismus entwickelt wurde,

- die progressiven Aktivisten der 1910er Jahre, die sich die deutschen expressionistischen Zeitschriften "Der Sturm" und "Die Aktion" zum literarischen Vorbild nahmen

- die zahlreichen Künstler, die nach dem Sturz der Räterepublik nach Berlin, Wien und Weimar in die Emigration gingen,

- die jüngere Generation der 1960/70er Jahre, die trotz der Doktrin des"Sozialistischen Realismus", durch die Vermittlung der Arbeiten deutscher Künstler die neuen Tendenzen der westlichen Kunst rezeptierten, bis hin zum internationalen Erfolg zeitgenössischer ungarische Künstler etwa Akos Birkás, László Feher, Károly Halász, Tamás Hencze, Dorá Maurer, Tamás Soös, Gábor Záborszky u. v. a. m.

Kurator der Ausstellung: M. Zsolnay

Katalog und Ausstellung werden unterstützt vom Ministerium für Nationales Kulturerbe der Republik Ungarn, HUNGAROFEST, dem Kulturfonds der Republik Ungarn (NKA), dem Kulturfonds Bayern und den Festspielen Europäische Wochen, Passau

Vernissage: Samstag, 23. Juni 2001, 11 00 Uhr

Begrüßung Hans-Georg Härter, Vorstandsvorsitzender der Festspiele Europäische Wochen

Grußwort Dr. László Baán, Staatssekretär der Administration, Ministerium für Nationales Kulturerbe der Republik Ungarn

Einführung Péter Fitz, Direktor der Hauptstädtischen Gemäldegalerie Budapest

Musik Yvonne Zehner, Gitarre, und Theodor Burkali, Klarinette

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 202 Seiten, 150 Farbabbildungen und Texten von Peter Fitz, Emilia Földes und M. Zsolnay.

 

In der Ausstellung sind folgende Künstlerinnen und Künstler vertreten:

Vilmos Aba-Novák (1894-1941), Sándor Altorjai (*1933), Imre Ámos (1907-1944 oder 45), Margit Anna (1913-1991), Imre Bak (*1938), Endre Bálint (1914-1986), Béla Bán (1909-1972), Márton Barabás (*1952), András Baranyay (*1938), Jeno Barcsay (1900-1988), Fülöp Beck Ö. (1873-1944), Vilmos Fémes Beck (1885-1918), Aurél Bernáth (1895-1982), Ákos Birkás (*1941), Dezso Bokros Birman (1889-1965), Sándor Bortnyik (1893-1976), Imre Bukta (*1952), Attila Csáji (*1939), Tibor Csernus (*1927), István Csók (1865-1961), Dezso Czigány (1883-1937), Béla Czóbel (1883-1976), Pál Deim (*1932), Ágnes Deli (*1963), Gyula Derkovits (1894-1934), József Egry (1883-1951), János Fajó (*1937), András Dózsa Farkas (1902-1982), István Farkas (1887-1944), László Fehér (*1953), Károly Ferenczy (1862-1917), Béni Ferenczy (1890-1967), Sándor Filep (*1954); Erzsébet Forgách Hann (1907-1954), Krisztián Frey (1929-1997), Jeno Gadányi (1896-1960), György Galántai (*1941), Lajos Gulácsy (1882-1932), Tihamér Gyarmathy (*1915), István Haász (*1946), Károly Halász (*1946), István Haraszty (*1934), Tamás Hencze (*1938), Simon Hollósy (1857-1918), József Jakovits (1909-1994), Erno Jeges (1898-1956), György Jovánovics (*1939), Lajos Kassák (1887-1967), Károly Kernstok (1873-1940), Ilona Keserü (*1933), Balázs Kicsiny (*1958), András Kiss Nagy (1930-1997), János Kmetty (1889-1975), Béla Kondor (1931-1972), Imre Kocsis (*1940), Elza Kövesházi Kalmár (1876-1956), Ignác Kokas (*1926), Dezso Korniss (1908-1984), Gyula Konkoly (*1941), Béla Kontuly (1904-1983), László Lakner (*1936), István Lisztes (*1942), Tamás Lossonczy (*1904), Kamill Major (*1948), Ödön Márffy (1878-1959), Gyula Marosán (1915-1945), Ferenc Martyn (1899-1986), János Mattis-Teutsch (1884-1960), Dóra Maurer (*1937), Ferenc Medgyessy (1881-1954), László Mednyánszky (1852-1919), László Méhes (*1944),
Miklós Melocco (*1935), Farkas Molnár (1897-1945), István Nádler (*1938), János Nagy Balogh (1874-1919), István Nagy (1873-1937), József Nemes-Lampérth (1891-1924), Lili Ország (1926-1978), Károly Patkó (1895-1941), Pál Pátzay (1896-1979), István Réti (1872-1945), József Rippl-Rónai (1861-1927), György Román (1904-1983), Endre Rozsda (1913-1999), Valéria Sass (*1950), Erzsébet Schaár (1908-1975), Ludmil Siskov (*1936), József Somogyi (1916-1993), Tamás Soós (*1955), Róbert Swierkiewicz (*1942), Piroska Szántó (1913-1998), József Szentgyörgyi (*1940), János Szirtes (*1954), Imre Szobotka (1890-1961), István Szonyi (1894-1960) Lajos Tihanyi (1885-1938), Endre Tót (*1937), Menyhért Tóth (1904-1980), Tamás Trombitás (*1952), Péter Türk (*1943), Lajos Vajda (1908-1941), Dezso Váli (*1942), János Vaszary (1867-1939), Mark Vedres (1870-1961), Béla Veszelszky (1905-1977), Tibor Vilt (1905-1983), Erzsébet Vojnich (*1953) Gábor Záborszky (*1950)

 

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists